4 CDs: »Der große Kuttel Daddel Duden«

- Artikel-Nr.: 109724
Sander-Ringelnatz-Lesungen (4 CDs)
Wenn es einen unübertroffenen Ringelnatz-Interpreten gibt, dann ist es Otto Sander. In den vergangenen Jahrzehnten hat er DIE maßgeblichen Interpretationen von Ringelnatz-Gedichten und Erzählungen gelesen. Erstmals erscheinen sie nun in einer zusammenfassenden Ausgabe – mit den besten, den bewegendsten, den kinder-verwirrendsten, flugzeuggedankenvollsten Stücken des Meisters.
Der Autor:
Joachim Ringelnatz, der deutsche Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde 1883 in Wurzen und starb 1934 in Berlin. Bereits 1892 verfasste und illustrierte er sein frühestes erhaltenes Werk: "Die Landpartie der Tiere". Nach seiner für ihn qualvollen Schulzeit schlug er sich als Seemann und Gelegenheitsarbeiter durch. 1909 verschlug es ihn nach München, wo er in der Künstlerkneipe als Dichter und Satiriker Fuß fasste und bald darauf unter verschiedenen Pseudonymen in der angesehenen satirischen Zeitschrift Simplicissimus veröffentlichte. Er ging zur Marine und zog freiwillig in den Ersten Weltkrieg. 1930 verdingte er sich als reisender Vortragskünstler und trat auf vielen deuutschsprachigen Bühnen auf, darunter dem Berliner Kabarett Schall und Rauch. Nebenher malte und schrieb er unvermindert. Als die Nazis ihm 1933 Auftrittsverbot erteilten, wurden viele seiner Bücher beschlagnahmt und verbrannt. Dazu erkrankte er an einer Tuberkulose, die bald nach seinem 50. Geburtstag zu seinem Tod führte. Ringelnatz ist vor allem für seine humoristischen Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt.
Mehr anzeigen Der Autor:
Joachim Ringelnatz, der deutsche Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde 1883 in Wurzen und starb 1934 in Berlin. Bereits 1892 verfasste und illustrierte er sein frühestes erhaltenes Werk: "Die Landpartie der Tiere". Nach seiner für ihn qualvollen Schulzeit schlug er sich als Seemann und Gelegenheitsarbeiter durch. 1909 verschlug es ihn nach München, wo er in der Künstlerkneipe als Dichter und Satiriker Fuß fasste und bald darauf unter verschiedenen Pseudonymen in der angesehenen satirischen Zeitschrift Simplicissimus veröffentlichte. Er ging zur Marine und zog freiwillig in den Ersten Weltkrieg. 1930 verdingte er sich als reisender Vortragskünstler und trat auf vielen deuutschsprachigen Bühnen auf, darunter dem Berliner Kabarett Schall und Rauch. Nebenher malte und schrieb er unvermindert. Als die Nazis ihm 1933 Auftrittsverbot erteilten, wurden viele seiner Bücher beschlagnahmt und verbrannt. Dazu erkrankte er an einer Tuberkulose, die bald nach seinem 50. Geburtstag zu seinem Tod führte. Ringelnatz ist vor allem für seine humoristischen Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt.
Produktdetails
Bestellnummer: 109724
Verlag/Hersteller: Random House Audio
Autor: Joachim Ringelnatz
4 CDs: Geamtlaufzeit 280 min
https://www.vivat.de/4-cds-der-grosse-kuttel-daddel-duden-109724/?__shop=1 109724 4 CDs: »Der große Kuttel Daddel Duden« https://www.vivat.de/media/image/fd/86/9f/109724.jpg 14.99 14.99 EUR InStock Sonstiges Bücher/Literatur Themen/Lyrik Wenn es einen unübertroffenen Ringelnatz-Interpreten gibt, dann ist es Otto Sander. In den vergangenen Jahrzehnten hat er DIE maßgeblichen Interpretationen von Ringelnatz-Gedichten und Erzählungen gelesen. Erstmals erscheinen sie nun in einer zusammenfassenden Ausgabe – mit den besten, den bewegendsten, den kinder-verwirrendsten, flugzeuggedankenvollsten Stücken des Meisters. <br><br> Der Autor:<br> Joachim Ringelnatz, der deutsche Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde 1883 in Wurzen und starb 1934 in Berlin. Bereits 1892 verfasste und illustrierte er sein frühestes erhaltenes Werk: "Die Landpartie der Tiere". Nach seiner für ihn qualvollen Schulzeit schlug er sich als Seemann und Gelegenheitsarbeiter durch. 1909 verschlug es ihn nach München, wo er in der Künstlerkneipe als Dichter und Satiriker Fuß fasste und bald darauf unter verschiedenen Pseudonymen in der angesehenen satirischen Zeitschrift Simplicissimus veröffentlichte. Er ging zur Marine und zog freiwillig in den Ersten Weltkrieg. 1930 verdingte er sich als reisender Vortragskünstler und trat auf vielen deuutschsprachigen Bühnen auf, darunter dem Berliner Kabarett Schall und Rauch. Nebenher malte und schrieb er unvermindert. Als die Nazis ihm 1933 Auftrittsverbot erteilten, wurden viele seiner Bücher beschlagnahmt und verbrannt. Dazu erkrankte er an einer Tuberkulose, die bald nach seinem 50. Geburtstag zu seinem Tod führte. Ringelnatz ist vor allem für seine humoristischen Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt. Random House Audio add-to-cart 0.104 1.000 12.500 14.300 0 »Mit ihm gelacht und geweint habe ich nun schon seit manchem Jahrzehnt – mit ihm gelangweilt habe ich mich noch nie«, so Otto Sander über Ringelnatz. 4 CDs: Geamtlaufzeit 280 min 0 0 0 0 13 2 [{"track_filename":"109724_5.mp3","track_title":"5. Tante Qualle und der Elefant","track_length":""},{"track_filename":"109724_15.mp3","track_title":"15. Telefonischer Ferngru\u00df","track_length":""},{"track_filename":"109724_45.mp3","track_title":"45. Ritter Sockenburg","track_length":""}] 1 1 0 -99999156 Sander-Ringelnatz-Lesungen (4 CDs) 0 1 lib Medien > Bücher 0
Bücher/Literatur Themen/Lyrik
product
Zuletzt angesehen