Alte Ansichten aus Bayerisch Schwaben. Gesamtkatalog der Veduten
Katalogband

- Artikel-Nr.: 2075334
Beschreibung
Prof. Max Schefold hat in Bayerisch Schwaben rund 10.000 Ortsansichten nachgewiesen: Von alten Reichsstädten auf Hintergründen gotischer Tafeln bis zur Fürstlich Fuggerschen Schlösserserie, barocken Votivtafeln und Skizzen von William Turner, legte er einen Meilenstein für die damals um 1920 noch stiefmütterlich beäugte Vedutenforschung nieder. Vedute ist ein aus dem Italienischen übernommener Begriff, der in der Malerei und Grafik die "Ansicht" einer Landschaft oder einer Stadt wirklichkeitsgetreu wiedergibt. Die Erforschung der Veduten ist heute ein anerkannter Zweig innerhalb der Kunstgeschichte. Rund 600 Jahrhunderte dienten Max Schefold als schier unerschöpfliche Quelle für das Gebiet des alten "Schwäbischen Reichskreises" des Heiligen Römischen Reiches, auch Alt-Schwaben, heute Bayerisch-Schwaben genannt, das in diesem Katalog ein bedeutungsvolles Leben gibt. Bedeutungsvoll, weil es längst vergangene Zeiten von uns bekannten Orten zeigt, in welchen jeder Maler seine persönlichen kleinen Beobachtungen verewigt hat und dadurch reizvolle Bildinhalte erschuf. Es sind Werke der Künstler wie William Turner und Johann Michael Freys einerseits und der Volkskunst andererseits, die auch einzelne Straßen, Plätze oder bedeutende Bauwerke dokumentieren und so beispielsweise dem Denkmalpfleger, der Geobotanik oder den Wirtschaftswissenschaften dienen. Für den Betrachter, Reisenden oder den in Bayerisch-Schwaben Heimischen erschließt sich eine Welt, die ihm ein neues Gefühl für die Landschaft, seine Vorfahren und für die örtliche Kontinuität bietet.
Mehr anzeigen Produktdetails
Bestellnummer: 2075334
ISBN: 9783874372244
Verlag/Hersteller: Konrad Anton
Autor: Max Schefold
HC/Kunstgeschichte, 628 Seiten, Sprache: Deutsch, 248 x 231 x 50mm
https://www.vivat.de/alte-ansichten-aus-bayerisch-schwaben.-gesamtkatalog-der-veduten-2075334/?__shop=1 2075334 Alte Ansichten aus Bayerisch Schwaben. Gesamtkatalog der Veduten https://www.vivat.de/media/image/c8/4e/cf/9783874372244.jpg 49.80 49.80 EUR InStock Sonstiges Prof. Max Schefold hat in Bayerisch Schwaben rund 10.000 Ortsansichten nachgewiesen: Von alten Reichsstädten auf Hintergründen gotischer Tafeln bis zur Fürstlich Fuggerschen Schlösserserie, barocken Votivtafeln und Skizzen von William Turner, legte er einen Meilenstein für die damals um 1920 noch stiefmütterlich beäugte Vedutenforschung nieder. Vedute ist ein aus dem Italienischen übernommener Begriff, der in der Malerei und Grafik die "Ansicht" einer Landschaft oder einer Stadt wirklichkeitsgetreu wiedergibt. Die Erforschung der Veduten ist heute ein anerkannter Zweig innerhalb der Kunstgeschichte. Rund 600 Jahrhunderte dienten Max Schefold als schier unerschöpfliche Quelle für das Gebiet des alten "Schwäbischen Reichskreises" des Heiligen Römischen Reiches, auch Alt-Schwaben, heute Bayerisch-Schwaben genannt, das in diesem Katalog ein bedeutungsvolles Leben gibt. Bedeutungsvoll, weil es längst vergangene Zeiten von uns bekannten Orten zeigt, in welchen jeder Maler seine persönlichen kleinen Beobachtungen verewigt hat und dadurch reizvolle Bildinhalte erschuf. Es sind Werke der Künstler wie William Turner und Johann Michael Freys einerseits und der Volkskunst andererseits, die auch einzelne Straßen, Plätze oder bedeutende Bauwerke dokumentieren und so beispielsweise dem Denkmalpfleger, der Geobotanik oder den Wirtschaftswissenschaften dienen. Für den Betrachter, Reisenden oder den in Bayerisch-Schwaben Heimischen erschließt sich eine Welt, die ihm ein neues Gefühl für die Landschaft, seine Vorfahren und für die örtliche Kontinuität bietet. Konrad Anton add-to-cart 1.723 5.000 24.800 23.100 0 Katalogband HC/Kunstgeschichte, 628 Seiten, Sprache: Deutsch, 248 x 231 x 50mm 0 0 0 0 1 2 2 1 0 -99999160 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783874372244
Sonstiges
product
Zuletzt angesehen