Antitheologie
Theologische Spuren bei Martin Heidegger und Rezeptionsversuche bei Heinrich Ott und Eberhard Jüngel
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- 1 Monat Widerrufsrecht
https://www.vivat.de/antitheologie-2309562/?__shop=1 2309562 Antitheologie https://www.vivat.de/media/image/6e/e5/47/2309562.jpg 89.00 89.00 EUR InStock Sonstiges Eike Christian Herzig geht der Frage nach, welchen Einfluss die Philosophie Martin Heideggers auf das Theologieverständnis von Heinrich Ott und Eberhard Jüngel zu Beginn der 1960er Jahre hatte. Ihre theologische Auseinandersetzung über die Bedeutung der Seinsphilosophie Heideggers zeugt von einem Ringen um ein theologisches Selbstverständnis zwischen existenzieller Orientierung und christlichem Glauben. Dazu wird Heideggers Werk unter bestimmten Aspekten untersucht: Seine Überlegungen zur Philosophie Friedrich Nietzsches, zur Dichtung Hölderlins und zu frühgriechischen Denkern loten das kritische Verhältnis zur Theologie in einer Weise aus, die als "antitheologisch" bezeichnet werden kann. Welche Spannungen und Erkenntnisse ein konstruktiver Umgang mit dieser Philosophie für die Theologie bereithält, belegen die Interpretationen Otts und Jüngels, die in dieser Arbeit eingehend analysiert werden. Mohr Siebeck GmbH & Co. K add-to-cart 0.580 2.200 22.900 15.400 0 Theologische Spuren bei Martin Heidegger und Rezeptionsversuche bei Heinrich Ott und Eberhard Jüngel TB/Religion/Theologie/Christentum, 420 Seiten, Sprache: Deutsch, 232 x 155mm 0 0 0 0 1 2 2 0 1 -99999177 0 1 lib Medien > Bücher 0 family_basic Eike Christian Herzig 0 1
Sonstiges
product