Bayern - mitten in Europa
Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert

- Artikel-Nr.: 2012455
Beschreibung
Statt 26,90 EURjetzt nur noch 12,95 € Dieser Band bietet einen eindrucksvollen Überblick über die Bedeutung Bayerns in der europäischen Geschichte und die Einflüsse der europäischen Nachbarländer auf die bayerische Geschichte. Die Zeitspanne reicht vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge behandeln unter anderem die Bedeutung der irischen Missionare für die Verbreitung des Christentums in Bayern, die Rolle Bayerns an der Seite Spaniens im Dreißigjährigen Krieg, die Wirkung des italienischen Barock auf die Entwicklung der Kunst in Bayern, das Ausgreifen der bayerischen Monarchie nach Griechenland, das Verhältnis Bayerns zu Preußen, aber auch die Bedeutung der italienischen Arbeitsmigranten im Bayern der Nachkriegszeit. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker haben mit insgesamt 25 Beiträgen ein Lesevergnügen für all jene vorbereitet, die sich für europäische Geschichte, bayerische Geschichte und ihre Wechselwirkungen interessieren. Mit Beiträgen von: Martin Baumeister, Reinhold Baumstark, Werner Buchholz, Frank Büttner, Stephan Deutinger, Knut Görich, Manfred Heim, Ludwig Holzfurtner, Hans-Michael Körner, Ferdinand Kramer, Maximilian Lanzinner, Claudia Märtl, Hermann Nehlsen, Hannelore Putz, Hermann Rumschöttel, Rudolf Schieffer, Alois Schmid, Peter Schmid, Winfried Schulze, Martin Schulze Wessel, Wolfram Siemann, Reinhard Stauber, Katharina Weigand, Joachim Wild und Andreas Wirsching
Mehr anzeigen Produktdetails
Bestellnummer: 2012455
ISBN: 9783406528989
Verlag/Hersteller: Beck C. H.
HC/Geschichte/Regionalgeschichte, 480 Seiten, Sprache: Deutsch, 224 x 151 x 37mm
https://www.vivat.de/bayern-mitten-in-europa-2012455/?__shop=1 2012455 Bayern - mitten in Europa https://www.vivat.de/media/image/a5/5a/de/9783406528989_0_0_CBILD_original_shrinkoIcpp9Nz80FMf.jpg 12.95 12.95 EUR InStock Sonstiges Bücher/Literatur Themen/Politik & Zeitgeschehen Statt 26,90 EURjetzt nur noch 12,95 € Dieser Band bietet einen eindrucksvollen Überblick über die Bedeutung Bayerns in der europäischen Geschichte und die Einflüsse der europäischen Nachbarländer auf die bayerische Geschichte. Die Zeitspanne reicht vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge behandeln unter anderem die Bedeutung der irischen Missionare für die Verbreitung des Christentums in Bayern, die Rolle Bayerns an der Seite Spaniens im Dreißigjährigen Krieg, die Wirkung des italienischen Barock auf die Entwicklung der Kunst in Bayern, das Ausgreifen der bayerischen Monarchie nach Griechenland, das Verhältnis Bayerns zu Preußen, aber auch die Bedeutung der italienischen Arbeitsmigranten im Bayern der Nachkriegszeit. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker haben mit insgesamt 25 Beiträgen ein Lesevergnügen für all jene vorbereitet, die sich für europäische Geschichte, bayerische Geschichte und ihre Wechselwirkungen interessieren. Mit Beiträgen von: Martin Baumeister, Reinhold Baumstark, Werner Buchholz, Frank Büttner, Stephan Deutinger, Knut Görich, Manfred Heim, Ludwig Holzfurtner, Hans-Michael Körner, Ferdinand Kramer, Maximilian Lanzinner, Claudia Märtl, Hermann Nehlsen, Hannelore Putz, Hermann Rumschöttel, Rudolf Schieffer, Alois Schmid, Peter Schmid, Winfried Schulze, Martin Schulze Wessel, Wolfram Siemann, Reinhard Stauber, Katharina Weigand, Joachim Wild und Andreas Wirsching Beck C. H. add-to-cart 0.750 3.700 22.400 15.100 0 Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert HC/Geschichte/Regionalgeschichte, 480 Seiten, Sprache: Deutsch, 224 x 151 x 37mm 0 0 0 0 1 2 2 1 0 -99999160 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783406528989
Bücher/Literatur Themen/Politik & Zeitgeschehen
product
Zuletzt angesehen