Berufliche Identitätsarbeit als Bildungsauftrag der Berufsschule
Am Beispiel der dualen Ausbildung im Einzelhandel

- Artikel-Nr.: 2253563
Beschreibung
In ihrer Dissertation zeigt die Autorin am Beispiel des Einzelhandels, dass eine gelingende berufliche Identitätsbalance in der heutigen Arbeitswelt Voraussetzung für psychische Gesundheit, beruflichen und ökonomischen Erfolg ist. Daher fordert sie für die berufliche Bildung einen Paradigmenwechsel von einer rein handlungstheoretischen zu einer identitätstheoretischen Didaktik, um die konkreten Handlungsproblematiken der Auszubildenden ins Zentrum berufsschulischen Unterrichts zu rücken. Sie stellt bereits vorhandene Konzepte vor und skizziert ein integratives Leitbild moderner Beruflichkeit sowie didaktische Prinzipien für identitätsförderliche berufliche Curricula. Die Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation bietet ein Forum für die grundlagen- und anwendungsorientierte Berufsbildungsforschung. Sie leistet einen Beitrag für den wissenschaftlichen Diskurs über Innovationspotenziale der beruflichen Bildung. Die Reihe wird herausgegeben von Prof.in Marianne Friese (Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Klaus Jenewein (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Prof.in Susann Seeber (Georg-August-Universität Göttingen) und Prof. Georg Spöttl (Universität Bremen).
Dr.in des. Christiane Thole (Jg. 1967) ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft - Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die berufliche Identitätsentwicklung und umfasst neben der Berufsorientierung und Ausbildungsvorberei - tung auch die lebenslange berufsbiographische Gestaltung sowie die sozioökonomische Bildung. Ihr Forschungsinteresse ist durch eigene berufsbiographische und lebenspraktische Erfahrungen motiviert - ins - besondere als langjährige Geschäfts- und Firmenkundenbetreuerin in der Bankbranche sowie dreifache (Pflege-)mutter.
Mehr anzeigen Dr.in des. Christiane Thole (Jg. 1967) ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft - Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die berufliche Identitätsentwicklung und umfasst neben der Berufsorientierung und Ausbildungsvorberei - tung auch die lebenslange berufsbiographische Gestaltung sowie die sozioökonomische Bildung. Ihr Forschungsinteresse ist durch eigene berufsbiographische und lebenspraktische Erfahrungen motiviert - ins - besondere als langjährige Geschäfts- und Firmenkundenbetreuerin in der Bankbranche sowie dreifache (Pflege-)mutter.
Produktdetails
Bestellnummer: 2253563
ISBN: 9783763962105
Verlag/Hersteller: wbv Media GmbH
Autor: Christiane Thole
TB/Erwachsenenbildung, 485 Seiten, Sprache: Deutsch, 238 x 169 x 32mm
https://www.vivat.de/berufliche-identitaetsarbeit-als-bildungsauftrag-der-berufsschule-2253563/?__shop=1 2253563 Berufliche Identitätsarbeit als Bildungsauftrag der Berufsschule https://www.vivat.de/media/image/f7/cb/fc/9783763962105_0_0_CBILD_original_shrink.jpg 59.90 59.90 EUR InStock Sonstiges In ihrer Dissertation zeigt die Autorin am Beispiel des Einzelhandels, dass eine gelingende berufliche Identitätsbalance in der heutigen Arbeitswelt Voraussetzung für psychische Gesundheit, beruflichen und ökonomischen Erfolg ist. Daher fordert sie für die berufliche Bildung einen Paradigmenwechsel von einer rein handlungstheoretischen zu einer identitätstheoretischen Didaktik, um die konkreten Handlungsproblematiken der Auszubildenden ins Zentrum berufsschulischen Unterrichts zu rücken. Sie stellt bereits vorhandene Konzepte vor und skizziert ein integratives Leitbild moderner Beruflichkeit sowie didaktische Prinzipien für identitätsförderliche berufliche Curricula. Die Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation bietet ein Forum für die grundlagen- und anwendungsorientierte Berufsbildungsforschung. Sie leistet einen Beitrag für den wissenschaftlichen Diskurs über Innovationspotenziale der beruflichen Bildung. Die Reihe wird herausgegeben von Prof.in Marianne Friese (Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Klaus Jenewein (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Prof.in Susann Seeber (Georg-August-Universität Göttingen) und Prof. Georg Spöttl (Universität Bremen).<br> <br>Dr.in des. Christiane Thole (Jg. 1967) ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft - Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die berufliche Identitätsentwicklung und umfasst neben der Berufsorientierung und Ausbildungsvorberei - tung auch die lebenslange berufsbiographische Gestaltung sowie die sozioökonomische Bildung. Ihr Forschungsinteresse ist durch eigene berufsbiographische und lebenspraktische Erfahrungen motiviert - ins - besondere als langjährige Geschäfts- und Firmenkundenbetreuerin in der Bankbranche sowie dreifache (Pflege-)mutter. wbv Media GmbH add-to-cart 1.178 3.200 23.800 16.900 0 Am Beispiel der dualen Ausbildung im Einzelhandel TB/Erwachsenenbildung, 485 Seiten, Sprache: Deutsch, 238 x 169 x 32mm 0 0 0 0 1 2 2 1 0 -99999158 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783763962105
Sonstiges
product
Zuletzt angesehen