Das Erbe der Kriegsenkel
Was das Schweigen der Eltern mit uns macht
- Artikel-Nr.: 142640
Emotional und bewegend ehrlich
- Thema: Verarbeitung des Zweiten Weltkrieges
- generationsübergreifend
- mit Verweisen auf weiterführende Literatur
Matthias Lore schildert diesen Prozess in »Das Erbe der Kriegsenkel«. Exemplarisch untersucht er die Herkunft seiner Familie und die Probleme, die sich aufgetan haben, um sie schließlich auf die Kriegs- und Nachkriegsgenerationen zu übertragen.
Durch seinen klaren und doch nicht unemotionalen Schreibstil berührt und bewegt seine Familiengeschichte und erleichtert die Lektüre dieses faszinierenden Buches damit. Die Spannung und die Emotionen, die er in dieses Buch hinein bringt, erhöhen das Lesevergnügen ungemein und erleichtern es, die verschiedenen Informationen, die er sowohl aus seiner Familiengeschichte, aber auch aus der Geschichte des Zweiten Weltkrieges und der Zeit danach heraus gefiltert hat, aufzunehmen und selbst zu verarbeiten.
Personen, die selbst die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges zu spüren bekommen haben, oder auch Personen, deren Eltern oder Großeltern dies erleiden mussten, werden durch dieses Buch die Augen geöffnet. Für diese Personenkreise ist dieses Buch das perfekte Geschenk, beispielsweise zum Geburtstag.
Entdecken Sie durch dieses Buch unbekannte Zusammenhänge in ihrer eigenen Familie.
Über den Autor:
Matthias Lore, geb. 1976, war bis 2014 neun Jahre lang Redakteur bei der taz. Heutzutage arbeitet er als Journalist und Autor in Berlin.
Produktdetails
Bestellnummer: 142640
ISBN: 9783579086361
256 Seiten, 15 x 23 cm, gebunden, Schutzumschlag
https://www.vivat.de/das-erbe-der-kriegsenkel/?__shop=1 142640 Das Erbe der Kriegsenkel https://www.vivat.de/media/image/27/db/fc/142640ArrCFBZ4Q8VQt.jpg 20.00 20.00 EUR InStock Bücher/Literatur Themen/Politik & Zeitgeschehen Bücher/Literatur Themen/Geschichte Die unverarbeiteten und verschwiegenen Probleme der Großeltern haben Einfluss auf die Elterngeneration und diese gibt sie an die Enkel weiter. <br> Matthias Lore schildert diesen Prozess in »Das Erbe der Kriegsenkel«. Exemplarisch untersucht er die Herkunft seiner Familie und die Probleme, die sich aufgetan haben, um sie schließlich auf die Kriegs- und Nachkriegsgenerationen zu übertragen. <br> Durch seinen klaren und doch nicht unemotionalen Schreibstil berührt und bewegt seine Familiengeschichte und erleichtert die Lektüre dieses faszinierenden Buches damit. Die Spannung und die Emotionen, die er in dieses Buch hinein bringt, erhöhen das Lesevergnügen ungemein und erleichtern es, die verschiedenen Informationen, die er sowohl aus seiner Familiengeschichte, aber auch aus der Geschichte des Zweiten Weltkrieges und der Zeit danach heraus gefiltert hat, aufzunehmen und selbst zu verarbeiten. <br> Personen, die selbst die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges zu spüren bekommen haben, oder auch Personen, deren Eltern oder Großeltern dies erleiden mussten, werden durch dieses Buch die Augen geöffnet. Für diese Personenkreise ist dieses Buch das perfekte Geschenk, beispielsweise zum Geburtstag. <br> Entdecken Sie durch dieses Buch unbekannte Zusammenhänge in ihrer eigenen Familie. <br><br> Über den Autor: <br> Matthias Lore, geb. 1976, war bis 2014 neun Jahre lang Redakteur bei der taz. Heutzutage arbeitet er als Journalist und Autor in Berlin. (Unzugeordnet) add-to-cart 0.448 14.400 2.700 21.600 das-erbe-der-kriegsenkel 0 Was das Schweigen der Eltern mit uns macht In diesem Buch geht Matthias Lohre auf die Geschichte seiner Familie als Beispiel für die Kriegs- und Nachkriegsgenerationen ein. Sein Bild offenbart wie stark der Zweite Weltkrieg auch spätere Generationen geprägt hat. 256 Seiten, 15 x 23 cm, gebunden, Schutzumschlag 0 0 0 0 13 4 1 0 1 -99999188 Emotional und bewegend ehrlich Thema: Verarbeitung des Zweiten Weltkrieges generationsübergreifend mit Verweisen auf weiterführende Literatur 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 142640 family_basic 0 1
Bücher/Literatur Themen/Politik & Zeitgeschehen
product
Zuletzt angesehen