Ein Unternehmen der Kirche.

Der Garten von Hermann Hesse

Von der Wiederentdeckung einer verlorenen Welt

€ 29,95 *

(*) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig in 4 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage 1

  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
  • 1 Monat Widerrufsrecht

Wir sind zertifiziert

  • 142275

Die Geschichte von Hermann Hesses Selbstversorger-Garten am Bodensee

  • Fach- und Sachbericht
  • mit vielen persönlichen Exkursen
  • und zahlreichen Bezügen zu Leben und Werk des Schriftstellers
Hermann Hesse zählt zu den meistgelesenen deutschen Autoren weltweit. Doch während seine Prosawerke wie »Siddhartha« oder »Der Steppenwolf« untrennbar mit ihrem Schöpfer verbunden sind, ist Hesses enger Bezug zu Natur und Garten vielen unbekannt.
Hermann Hesses Garten in Gaienhofen am westlichen Bodensee ist von der Biologin Eva Eberwein nach den originalen Aufzeichnungen Hesses restauriert und wiederhergestellt worden. Die Autorin berichtet in »Der Garten von Hermann Hesse« von diesem Projekt, das ihr eine Herzensangelegenheit ist.

Hermann Hesses Bauern- und Nutzgarten, den er im Selbstversorger-Prinzip in den Jahren 1907-19012 anlegte, war dem Schriftsteller Rückzugsort und Kraftquelle. Nicht zuletzt aber galt der Garten ihm auch als ein gesellschaftspolitisches Zeichen wider der Industrialisierung und Entfremdung in den wachsenden Städten. Eva Eberwein hat mit der Restauration und Öffnung des Gartens einen Anziehungspunkt für Literaturfans und Gartenfreunde aus aller Welt geschaffen.
In ihrem Buch berichtet sie anschaulich und lebendig von ihrem Projekt, den Hesse-Garten wieder zum Leben zu erwecken. Eva Eberwein lädt ihre Leser ein in Hermann Hesses Gartenwelt. Dabei werden die Gartenbaupläne des Schriftstellers ebenso geschildert wie seine Erlebnisse und sein Wirken in dieser Lebensphase.

Mit biologischem Sachverstand, historischer Fachkenntnis, aber auch durch die aufmerksame Lektüre von Hesses Texten nähert sich Eberwein dem Dichtergarten an. Entstanden ist ist eine Mischung aus Sachbuch und Erfahrungsbericht, der durch die große Hingabe der Autorin an das Restaurations-Projekt und viele persönliche Exkurse besticht.

Der Dichtergarten Hermann Hesses steht heute im Denkmalbuch des Landes Baden-Württemberg und kann besichtigt werden.
Mehr anzeigen

Produktdetails

Bestellnummer: 142275

ISBN: 9783421040343

Verlag/Hersteller: DVA Dt.Verlags-Anstalt

Autor: Eva Eberwein

160 Seiten, 23 x 25 cm, gebunden, farbige Abbildungen

Zuletzt angesehen