Der letzte Mönch von Tibhirine
Mit Fotos von Bruno Zanzottera

- Artikel-Nr.: 250188
Rekonstruktion einer wahren Tragödie
- die Überlebensgeschichte des Trappistenmönchs Frère Jean-Pierre Schumacher
- aufwendig recherchiert
- einfühlsam und packend aufbereitet
Sie traten ein für einen gelebten christlichen Glauben der Versöhnung und Nächstenliebe – und sind den Rebellen damit ein Dorn im Auge. Am 27. März kehren die Rebellen nachts bewaffnet zurück, entführen sieben Mönche und enthaupten sie später. Das furchtbare Verbrechen wirft bis heute viele Fragen auf.
»Der letzte Mönch von Tibhirine« erzählt die Geschichte eines Überlebenden: Trappistenmönch Frère Jean-Pierre Schumacher wurde in der Nacht des Verbrechens nicht entdeckt und konnte entkommen. Autor Freddy Derwahl hat ihn 15 Jahre nach der Tragödie in seiner neuen Heimat, dem Wüstenkloster Midelt am Rande des hohen Atlas besucht. Aus langen und intensiven Gesprächen ist neben der Dokumentation der schicksalhaften Nacht ein ebenso einfühlsames wie aufwühlendes Porträt eines unerschütterlich Glaubenden entstanden. »Der letzte Mönch von Tibhirine« ist eine packende, berührende Lektüre und nicht zuletzt ein Zeugnis der Hoffnung und Liebe.
Produktdetails
Bestellnummer: 250188
ISBN: 9783863341206
Verlag/Hersteller: Adeo
Autor: Derwahl, Freddy
192 Seiten, 13 x 21 cm, gebunden
https://www.vivat.de/der-letzte-monch-von-tibhirine-33272/?__shop=1 250188 Der letzte Mönch von Tibhirine https://www.vivat.de/media/image/c6/c9/32/250188iyE7XLJWNhq89.jpg 14.99 14.99 EUR InStock Bücher/Literatur Themen/Lebensbilder Es ist ein Frühjahrstag im Jahre 1996, etwa siebzig Kilometer südlich von Algier, als in der algerischen Wüste eine Schar christlicher Mönche von militanten Rebellen überfallen wird. Es ist die grausame Umsetzung eines Verbrechens, das mit Drohungen gegen die Geistlichen des Klosters Tibhirine begonnen hatte und schließlich in einer entsetzlichen Gewalttat endet. Sich den Anfeindungen der Rebellen friedlich widersetzend, hatten die Klosterbrüder zuvor beschlossen, weiterhin für die Menschen der Region zu sorgen und ihre Krankenstation nicht zu schließen.<br><br> Sie traten ein für einen gelebten christlichen Glauben der Versöhnung und Nächstenliebe – und sind den Rebellen damit ein Dorn im Auge. Am 27. März kehren die Rebellen nachts bewaffnet zurück, entführen sieben Mönche und enthaupten sie später. Das furchtbare Verbrechen wirft bis heute viele Fragen auf. <br><br>»Der letzte Mönch von Tibhirine« erzählt die Geschichte eines Überlebenden: Trappistenmönch Frère Jean-Pierre Schumacher wurde in der Nacht des Verbrechens nicht entdeckt und konnte entkommen. Autor Freddy Derwahl hat ihn 15 Jahre nach der Tragödie in seiner neuen Heimat, dem Wüstenkloster Midelt am Rande des hohen Atlas besucht. Aus langen und intensiven Gesprächen ist neben der Dokumentation der schicksalhaften Nacht ein ebenso einfühlsames wie aufwühlendes Porträt eines unerschütterlich Glaubenden entstanden. »Der letzte Mönch von Tibhirine« ist eine packende, berührende Lektüre und nicht zuletzt ein Zeugnis der Hoffnung und Liebe. Adeo add-to-cart 0.292 13.600 1.700 21.500 der-letzte-monch-von-tibhirine-33272 0 Mit Fotos von Bruno Zanzottera Freddy Derwahl erzählt die wahre Geschichte eines furchtbaren Verbrechens, dem Wunder des Überlebens und der Kraft des Glaubens. 192 Seiten, 13 x 21 cm, gebunden 0 0 0 0 13 4 1 0 1 -99999177 Rekonstruktion einer wahren Tragödie die Überlebensgeschichte des Trappistenmönchs Frère Jean-Pierre Schumacher aufwendig recherchiert einfühlsam und packend aufbereitet 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 250188 family_basic Derwahl, Freddy Bruno Zanzoretta 0 1
Bücher/Literatur Themen/Lebensbilder
product
Zuletzt angesehen