Ein Unternehmen der Kirche.

Der Unterführer als Feldherr im Taschenformat

Theorie und Praxis der Auftragstaktik im deutschen Heer 1869 bis 1945

Marco Sigg

Der Unterführer als Feldherr im Taschenformat
€ 62,00

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig in 2 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage 1

  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
  • 1 Monat Widerrufsrecht

Wir sind zertifiziert

  • 2199355

Der Unterführer als Feldherr im Taschenformat

Die Auftragstaktik wird in der Literatur als wesentlicher Grund für die deutschen taktisch-operativen Erfolge in den Kriegen von 1866 bis 1945 bezeichnet. Die vorliegende Studie untersucht dieses Führungsprinzip für das deutsche Heer von 1935 bis 1945 erstmals aus ganzheitlicher Sicht, indem sie Theorie und Praxis, d.h. normative Handlungsvorgaben und die konkrete Umsetzung im Feld vergleicht. Im ersten Kapitel wird anhand von Dienstvorschriften und Ausbildungsunterlagen Auftragstaktik als normative Größe analysiert und idealtypisch dargestellt. Im zweiten Kapitel wird an ausgewählten Beispielen der preußisch-deutschen Operationsgeschichte aufgezeigt, wie sehr die praktische Umsetzung der Auftragstaktik auf taktisch-operativer Führungsebene häufig Probleme verursachte. Das letzte Kapitel rekonstruiert die Angriffs- und Verteidigungsoperationen dreier Divisionen des Jahres 1942 und verdeutlicht, wie Auftragstaktik auf taktischer Stufe angewendet wurde. Insgesamt relativieren die Ergebnisse das bisher gezeichnete Bild der Auftragstaktik. Nicht nur kommt der straffen Führung eine weit wichtigere Rolle als bisher angenommen zu, auch hing der Grad der Selbstständigkeit und Initiative unterer Führer stark vom Führungsverständnis des vorgesetzten Truppenführers ab. Letztlich war die Auffassung darüber, was mit Auftragstaktik gemeint war und wie sie praktiziert werden sollte, in der preußisch-deutschen militärischen Denkschule bei Weitem nicht so monolithisch, wie die Forschung bis heute gerne suggeriert.
Mehr anzeigen

Produktdetails

Bestellnummer: 2199355

ISBN: 9783506780867

Verlag/Hersteller: Brill I Schoeningh

Autor: Marco Sigg

HC/Geschichte/20. Jahrhundert, 504 Seiten, Sprache: Deutsch, 240 x 172 x 41mm

Zuletzt angesehen