Versandfertig in 126 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage 1
Kauf auf Rechnung
Kostenlose Rücksendung
1 Monat Widerrufsrecht
Wir sind zertifiziert
Artikel-Nr.: 2405860
Beschreibung
Diese Edition der Septuagintafassung des Zwölfprophetenbuches (Dodekapropheton) stellt eine grundlegende Neubearbeitung der erstmals 1943 erschienenen und danach nur unwesentlich veränderten Ausgabe Joseph Zieglers dar. Die wesentlichen Änderungen betreffen eine vollkommen überarbeitete und ergänzte Einleitung, die Berücksichtigung der in den Jahren 1952 und 1961 entdeckten und in das 1. Jh. n.Chr. zu datierenden Nahal Hever Rolle 8HevXIIgr (Ra. 943), die Neukollation ausgewählter Textzeugen, wie etwa des Grottaferrata-Palimpsests A XV aus dem 8. Jh. n.Chr. (Ra. 393), sowie die Neubewertung der koptischen Überlieferung unter Einbeziehung des Paläobohairischen (Papyrus Vaticanus Copticus 9). Durch eine erneute Sichtung der indirekten Überlieferung auf Grundlage moderner Ausgaben konnten zudem wesentliche Fehler im Apparat beseitigt werden. Wo es notwendig erschien, wurde der hexaplarische Apparat überarbeitet. Überdies erleichtern eine Vereinfachung des Apparates durch Auflösung der sogenannten e silentio-Stellen und die Hinzufügung von Kopfleisten zur Anzeige der positiven Bezeugung erheblich die Benutzbarkeit der neuen Ausgabe.
https://www.vivat.de/septuaginta.-vetus-testamentum-graecum.-band-13-2405860/?__shop=12405860Septuaginta. Vetus Testamentum Graecum. Band 13https://www.vivat.de/media/image/01/15/a6/2405860.jpg200.00200.00EURInStockSonstigesDiese Edition der Septuagintafassung des Zwölfprophetenbuches (Dodekapropheton) stellt eine grundlegende Neubearbeitung der erstmals 1943 erschienenen und danach nur unwesentlich veränderten Ausgabe Joseph Zieglers dar. Die wesentlichen Änderungen betreffen eine vollkommen überarbeitete und ergänzte Einleitung, die Berücksichtigung der in den Jahren 1952 und 1961 entdeckten und in das 1. Jh. n.Chr. zu datierenden Nahal Hever Rolle 8HevXIIgr (Ra. 943), die Neukollation ausgewählter Textzeugen, wie etwa des Grottaferrata-Palimpsests A XV aus dem 8. Jh. n.Chr. (Ra. 393), sowie die Neubewertung der koptischen Überlieferung unter Einbeziehung des Paläobohairischen (Papyrus Vaticanus Copticus 9). Durch eine erneute Sichtung der indirekten Überlieferung auf Grundlage moderner Ausgaben konnten zudem wesentliche Fehler im Apparat beseitigt werden. Wo es notwendig erschien, wurde der hexaplarische Apparat überarbeitet. Überdies erleichtern eine Vereinfachung des Apparates durch Auflösung der sogenannten e silentio-Stellen und die Hinzufügung von Kopfleisten zur Anzeige der positiven Bezeugung erheblich die Benutzbarkeit der neuen Ausgabe.Vandenhoeck + Ruprechtadd-to-cart0Duodecim ProphetaeHC/Religion/Theologie/Christentum, Sprache: Deutsch000013126201-9999917401libMedien > Bücher0family_basicFelix Albrecht00