Die Gouvernementalisierung der Natur
Deutung und handelnde Bewältigung von Naturkatastrophen im Kurfürstentum Bayern des 18. Jahrhunderts
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- 1 Monat Widerrufsrecht
https://www.vivat.de/die-gouvernementalisierung-der-natur-2303345/?__shop=1 2303345 Die Gouvernementalisierung der Natur https://www.vivat.de/media/image/a3/a2/41/9783525371039.jpg 80.00 80.00 EUR InStock Sonstiges Zur Zeit der Aufklärung veränderten sich nicht nur Herrschaft, Wissen und Kommunikation. Auch der Umgang mit Natur und insbesondere mit Naturgefahren unterlag einem Wandel, an dessen Ende sich das moderne Naturgefahrenmanagement herausbildete, das unseren Umgang mit drohenden und eintretenden Naturkatastrophen bis heute bestimmt. Das Buch verfolgt am Beispiel des Kurfürstentums Bayern im 18. Jahrhundert diese Entwicklung anhand der Naturkatastrophentypen Unwetter und Hochwasser nach. In der Untersuchung von Deutungen zeitgenössischer Naturkatastrophen und Praktiken des Umgangs mit ihnen legt es einen Diskurs zu Naturkatastrophen offen, der von Akteuren aus Herrschaft und Wissenschaft und ihren Sichtweisen der Naturkatastrophen dominiert wird. Peter Reinkemeier zeigt die Entwicklungslinie bis zum heutigen technologischen Naturgefahrenmanagement auf und trägt damit zu einem historischen kritischen Hinterfragen unseres Umgangs mit Natur und Naturgefahren bei. Vandenhoeck + Ruprecht add-to-cart 0.928 3.900 23.200 16.200 0 Deutung und handelnde Bewältigung von Naturkatastrophen im Kurfürstentum Bayern des 18. Jahrhunderts HC/Geschichte/Neuzeit, 498 Seiten, Sprache: Deutsch, 232 x 162 x 39mm 0 0 0 0 1 2 2 0 1 -99999177 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783525371039 family_basic Peter Reinkemeier 0 1
Sonstiges
product