Die Hochzeit am Kreuz
Eine Hinführung zur Mitte

- Artikel-Nr.: 9783769816372
Beschreibung
Die Welt ist in polaren Gegensätzen auf die "hochzeitliche" Vereinigung hin gebaut. Dieses "Weltprinzip" des Hochzeitlichen (A. Auer) bedeutet, biblisch verstanden, das In-eins der "männlichen" erinnernden Geistseite und der "weiblichen" verhüllenden Leibseite. Im Maße, wie beides in der "Mitte" integral eins ist, wohnt Gott dem Menschen und durch ihn der ganzen Schöpfung inne. Die Kreuzigung Christi am 6. Tag (Karfreitag) analog zur Erschaffung des Menschen als Mann und Frau am 6. Schöpfungstag und seine leibhafte Auferstehung am 8. Tag (als Neu-Schöpfung nach der 7-Tage-Schöpfung) symbolisieren die Einheit von horizontaler und vertikaler Zeit oder von Leibseite und Geistseite. Im "erhöhten" Gekreuzigten in der "Mitte", so die Kernaussage der vorliegenden Untersuchung, sind beide Seiten vollkommen eins: Er ist in sich König (Messias) und Königreich (Gottesherrschaft), Priester und Opfergabe, Bräutigam und Braut zugleich, der totus Christus, "männliches" Haupt und "weiblicher" Leib (Kirche) oder die "hochzeitlich"-sakramentale Vereinigung von Gottheit und Menschheit. In diesem Sinn ist der Heilstod Christi wesentlich Kreuzes-Tod, von dem sich der Mensch prägen lassen muss, um so in sich die Einheit der Gegensätze nachzuvollziehen und der ewigen Heilsgegenwart Gottes innezuwerden. "Im gekreuzigten und auferstandenen Christus können wir wirklich die alles vereinende Mitte der gesamten Wirklichkeit feiern", ist doch das Kreuz der Ausdruck von Christi "Hochzeit" mit der Menschheit und zugleich der Ursprung und das Zentrum der Eucharistie" (Benedikt XVI.) als ewigem "Hochzeitsmahl des Lammes".
Mehr anzeigen Produktdetails
Bestellnummer: 9783769816372
Verlag/Hersteller: Don Bosco Medien GmbH
Autor: Klaus W Hälbig
HC/Religion/Theologie/Sonstiges, 816 Seiten, Sprache: Deutsch, 249 x 167 x 53mm
https://www.vivat.de/die-hochzeit-am-kreuz-9783769816372/?__shop=1 9783769816372 Die Hochzeit am Kreuz https://www.vivat.de/media/image/15/3d/62/9783769816372.jpg 48.00 48.00 EUR InStock Sonstiges Bücher/Theologie/Dogmatik Die Welt ist in polaren Gegensätzen auf die "hochzeitliche" Vereinigung hin gebaut. Dieses "Weltprinzip" des Hochzeitlichen (A. Auer) bedeutet, biblisch verstanden, das In-eins der "männlichen" erinnernden Geistseite und der "weiblichen" verhüllenden Leibseite. Im Maße, wie beides in der "Mitte" integral eins ist, wohnt Gott dem Menschen und durch ihn der ganzen Schöpfung inne. Die Kreuzigung Christi am 6. Tag (Karfreitag) analog zur Erschaffung des Menschen als Mann und Frau am 6. Schöpfungstag und seine leibhafte Auferstehung am 8. Tag (als Neu-Schöpfung nach der 7-Tage-Schöpfung) symbolisieren die Einheit von horizontaler und vertikaler Zeit oder von Leibseite und Geistseite. Im "erhöhten" Gekreuzigten in der "Mitte", so die Kernaussage der vorliegenden Untersuchung, sind beide Seiten vollkommen eins: Er ist in sich König (Messias) und Königreich (Gottesherrschaft), Priester und Opfergabe, Bräutigam und Braut zugleich, der totus Christus, "männliches" Haupt und "weiblicher" Leib (Kirche) oder die "hochzeitlich"-sakramentale Vereinigung von Gottheit und Menschheit. In diesem Sinn ist der Heilstod Christi wesentlich Kreuzes-Tod, von dem sich der Mensch prägen lassen muss, um so in sich die Einheit der Gegensätze nachzuvollziehen und der ewigen Heilsgegenwart Gottes innezuwerden. "Im gekreuzigten und auferstandenen Christus können wir wirklich die alles vereinende Mitte der gesamten Wirklichkeit feiern", ist doch das Kreuz der Ausdruck von Christi "Hochzeit" mit der Menschheit und zugleich der Ursprung und das Zentrum der Eucharistie" (Benedikt XVI.) als ewigem "Hochzeitsmahl des Lammes". Don Bosco Medien GmbH add-to-cart 1.953 5.300 24.900 16.700 0 Eine Hinführung zur Mitte HC/Religion/Theologie/Sonstiges, 816 Seiten, Sprache: Deutsch, 249 x 167 x 53mm 0 0 0 0 13 2 2 1 0 -99999130 0 1 lib Medien > Bücher
Bücher/Theologie/Dogmatik
product
Zuletzt angesehen