Die Welt nach den Imperien
Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- 1 Monat Widerrufsrecht
https://www.vivat.de/die-welt-nach-den-imperien-2380059/?__shop=1 2380059 Die Welt nach den Imperien https://www.vivat.de/media/image/a1/e2/5d/2380059S6inshKtcmk8I.jpg 34.00 34.00 EUR InStock Sonstiges Die Dekolonisierung hat die internationale Ordnung im 20. Jahrhundert revolutioniert. Doch die Standardnarrative, die das Ende des Kolonialismus als unvermeidlichen Übergang von einer Welt der Imperien zu einer der Nationalstaaten darstellen, verdecken, wie radikal dieser Wandel war. Anhand des politischen Denkens antikolonialer Intellektueller und Staatsmänner wie Nnamdi Azikiwe, W. E. B. Du Bois, George Padmore, Kwame Nkrumah, Eric Williams, Michael Manley und Julius Nyerere zeigt Adom Getachew in ihrem gefeierten Buch, wie enorm die Sprengkraft der dekolonialen Bewegung war, deren Ehrgeiz weit über die Neugestaltung einzelner Länder hinausging. Vehement stellten die von Rassismuserfahrungen geprägten Protagonisten des »Black Atlantic« die internationale Hierarchie in Frage - mit dem Ziel, eine egalitäre postimperiale Welt zu schaffen. Politische und wirtschaftliche Herrschaftsverhältnisse wollten sie überwinden, ihr Recht auf Selbstbestimmung innerhalb der neu gegründeten Vereinten Nationen sicherstellen, Föderationen in Afrika und der Karibik gründen und eine Neue Weltwirtschaftsordnung entwickeln. Gestützt auf zahlreiche Archivquellen, präsentiert Getachew die fesselnde Geschichte der dekolonialen Bewegung inklusive ihres Scheiterns - und eröffnet eine faszinierende Perspektive auf die Debatten über die heutige Weltordnung. Suhrkamp Verlag AG add-to-cart 0.618 3.200 22.000 14.600 0 Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung HC/Geisteswissenschaften allgemein, 448 Seiten, Sprache: Deutsch, 215 x 135mm 0 0 0 0 1 2 2 0 1 -99999174 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783518587898 family_basic Adom Getachew 0 0
Sonstiges
product