Achtung! Aufgrund einer technischen Störung ist es möglich, dass wir zeitweise telefonisch nicht erreichbar sind. Wir arbeiten schnellstmöglich an einer Lösung und bitten Sie um Verständnis.
Achtung! Aufgrund einer technischen Störung ist es möglich, dass wir zeitweise telefonisch nicht erreichbar sind. Wir arbeiten schnellstmöglich an einer Lösung und bitten Sie um Verständnis.
Frauen auf eigenen Füßen
Spazieren, Flanieren, Wandern
Karin Sagner

- Artikel-Nr.: 142294
Von Spaziergängerinnen, Wanderinnen und Reisenden
- Zahlreiche farbige Abbildungen
- Mit Schutzumschlag
- Geschichte der Emanzipation anhand des Spazierengehens
Die Veröffentlichung aus dem Elisabeth Sandmann Verlag hat 160 Seiten und die Abmessungen 21 x 28 cm. Zahlreiche farbige Abbildungen bereichern diese sehr interessante Abhandlung.
Noch im 19. Jahrhundert galt ein Spaziergang für Frauen ohne Begleitung als unschicklich und ungehörig. Doch immer mehr Frauen in allen gesellschaftlichen Schichten sehnten sich danach, alleine über Wiesen zu gehen, am Meer entlangzulaufen, in den Bergen zu wandern und in den Städten zu flanieren. Nach und nach befreiten sich die Frauen nicht nur aus starren gesellschaftlichen Konventionen, sondern damit einher ging auch die Entdeckung eines ganz neuen Natur- und Körpergefühls.
Über die Autorin:
Karin Sagner hat Kunstgeschichte und Germanistik in München sowie in Paris studiert und über Claude Monet promoviert. Zunächst war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München tätig; heute arbeitet sie als freie Autorin und Kuratorin. Über ihr Spezialgebiet, die französische und deutsche Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, hat sie mehrere Bücher publiziert. 2011 erschien ihr Buch »Schöne Frauen«, 2012 ihr Buch »Renoir und seine Frauen« im Elisabeth Sandmann Verlag.
Produktdetails
Bestellnummer: 142294
ISBN: 9783945543214
Verlag/Hersteller: Elisabeth Sandmann Verlag
Autor: Karin Sagner
160 Seiten, 21 x 28 cm, gebunden, farbige Abbildungen, Schutzumschlag
https://www.vivat.de/frauen-auf-eigenen-fussen/?__shop=1 142294 Frauen auf eigenen Füßen https://www.vivat.de/media/image/97/0e/4c/142294FWgiuezxzx16c.jpg 15.00 15.00 EUR InStock Lebensart/Reisen/Reisen Bücher Bücher/Literatur Themen/Sachbücher Bücher/Literatur Themen/Wissenswertes Aktion Starke Frauen Heutzutage ist es für Frauen ganz normal, alleine etwas zu unternehmen. Sei es ein Spaziergang, eine Reise oder was auch immer. Aber das war nicht immer so. Dieses sehr lesenswerte Buch von Karin Sagner zeigt anhand von Literatur und Kunst den langen Weg der Emanzipationsgeschichte des Spazierengehens.<br> Die Veröffentlichung aus dem Elisabeth Sandmann Verlag hat 160 Seiten und die Abmessungen 21 x 28 cm. Zahlreiche farbige Abbildungen bereichern diese sehr interessante Abhandlung. <br><br> Noch im 19. Jahrhundert galt ein Spaziergang für Frauen ohne Begleitung als unschicklich und ungehörig. Doch immer mehr Frauen in allen gesellschaftlichen Schichten sehnten sich danach, alleine über Wiesen zu gehen, am Meer entlangzulaufen, in den Bergen zu wandern und in den Städten zu flanieren. Nach und nach befreiten sich die Frauen nicht nur aus starren gesellschaftlichen Konventionen, sondern damit einher ging auch die Entdeckung eines ganz neuen Natur- und Körpergefühls.<br><br> Über die Autorin:<br> Karin Sagner hat Kunstgeschichte und Germanistik in München sowie in Paris studiert und über Claude Monet promoviert. Zunächst war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München tätig; heute arbeitet sie als freie Autorin und Kuratorin. Über ihr Spezialgebiet, die französische und deutsche Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, hat sie mehrere Bücher publiziert. 2011 erschien ihr Buch »Schöne Frauen«, 2012 ihr Buch »Renoir und seine Frauen« im Elisabeth Sandmann Verlag. Elisabeth Sandmann Verlag add-to-cart 0.904 22.000 2.000 29.000 frauen-auf-eigenen-fussen 0 Spazieren, Flanieren, Wandern Die Geschichte der spazierengehenden Frau ist nicht nur verbunden mit der Befreiung aus starren gesellschaftlichen Konventionen, sondern geht einher mit der Entdeckung eines neuen Natur- und Körpergefühls. 160 Seiten, 21 x 28 cm, gebunden, farbige Abbildungen, Schutzumschlag 0 0 0 0 13 6 1 0 1 -99999188 Von Spaziergängerinnen, Wanderinnen und Reisenden Zahlreiche farbige Abbildungen Mit Schutzumschlag Geschichte der Emanzipation anhand des Spazierengehens 1 1 vs4 Medien > Bücher 0 142294 family_basic Karin Sagner 0 1
Lebensart/Reisen/Reisen Bücher
product
Zuletzt angesehen