Geschichte Schlesiens
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

- Artikel-Nr.: 142299
Kleine Geschichte Schlesiens
- Mit Abbildungen und Karten zur Erklärung
- Geschichte verständlich erklärt
Die 128 Seiten umfassende Veröffentlichung aus dem C.H. Beck Verlag enthält 8 Abbildungen und 2 Karten, um die Fakten sichtbar und besser verständlich zu machen. Der Leser erfährt so, dass Schlesien im Mittelalter slawisch und deutsch besiedelt war, lange der polnischen, dann der böhmischen Krone unterstellt war, schließlich in den Besitz der Habsburger überging, von Preußen annektiert wurde und 1945 an Polen ging. So wird ganz klar verständlich, dass es im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen liegt. Schlesien kämpfte über Jahrhunderte um seine Identität und erlebt seit 1989 wieder einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung.
Über den Autor:
Arno Herzig ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit. Herzig weist zahlreiche Forschungsprojekte und Publikationen auf, u. a. zur deutsch-jüdischen Geschichte, zur Reformationsgeschichte und Konfessionalisierung sowie zur Geschichte Schlesiens. Seine Beschäftigung mit Schlesien führte zu seinem 70. Geburtstag zu einer Festschrift, die nur von polnischen Autoren geschrieben wurde. Dies ist für einen deutschen Historiker einmalig. Herzig erhielt 2010 insbesondere für seine Aufsätze und Monographien zur Geschichte Schlesiens den Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen.
Produktdetails
Bestellnummer: 142299
ISBN: 9783406676659
Verlag/Hersteller: C.H. Beck Verlag
Autor: Arno Herzig
128 Seiten, 11 x 18 cm, kartoniert, farbige Abbildungen, 2 Karten
https://www.vivat.de/geschichte-schlesiens/?__shop=1 142299 Geschichte Schlesiens https://www.vivat.de/media/image/73/5d/c7/14229911ek8XUuJLeNR.jpg 8.95 8.95 EUR InStock Bücher/Literatur Themen/Regionen Bücher/Literatur Themen/Geschichte Die Region Schlesien hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich und viele fühlen sich ihr ganz besonders verbunden. Dieses Buch gewährt einen interessanten Einblick in seine Geschichte vom Mittelalter bis heute. <br> Die 128 Seiten umfassende Veröffentlichung aus dem C.H. Beck Verlag enthält 8 Abbildungen und 2 Karten, um die Fakten sichtbar und besser verständlich zu machen. Der Leser erfährt so, dass Schlesien im Mittelalter slawisch und deutsch besiedelt war, lange der polnischen, dann der böhmischen Krone unterstellt war, schließlich in den Besitz der Habsburger überging, von Preußen annektiert wurde und 1945 an Polen ging. So wird ganz klar verständlich, dass es im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen liegt. Schlesien kämpfte über Jahrhunderte um seine Identität und erlebt seit 1989 wieder einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. <br><br> Über den Autor:<br> Arno Herzig ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit. Herzig weist zahlreiche Forschungsprojekte und Publikationen auf, u. a. zur deutsch-jüdischen Geschichte, zur Reformationsgeschichte und Konfessionalisierung sowie zur Geschichte Schlesiens. Seine Beschäftigung mit Schlesien führte zu seinem 70. Geburtstag zu einer Festschrift, die nur von polnischen Autoren geschrieben wurde. Dies ist für einen deutschen Historiker einmalig. Herzig erhielt 2010 insbesondere für seine Aufsätze und Monographien zur Geschichte Schlesiens den Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen. C.H. Beck Verlag add-to-cart 0.118 11.800 1.000 18.000 geschichte-schlesiens 0 Vom Mittelalter bis zur Gegenwart Schlesien liegt im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen. Wie das Land an der Oder über Jahrhunderte um seine Identität kämpfte und warum seit 1989 wieder einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung erlebte beschreibt dieses Buch sachkundig. 128 Seiten, 11 x 18 cm, kartoniert, farbige Abbildungen, 2 Karten 0 0 0 0 13 4 1 0 1 -99999177 Kleine Geschichte Schlesiens Mit Abbildungen und Karten zur Erklärung Geschichte verständlich erklärt 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 142299 family_basic Arno Herzig 0 1
Bücher/Literatur Themen/Regionen
product
Zuletzt angesehen