Gott erfahren
Theologisch-philosophische Bausteine zur Gotteslehre

- Artikel-Nr.: 2013917
Beschreibung
Otmar Meuffels untersucht, wie gläubige Menschen heute verantwortbare Gotteserfahrungen machen können, ohne naiven Gottesvorstellungen zu erliegen. Eine moderne Theologie muss sich heutzutage postmodernen Philosophien stellen, die durchaus fruchtbare Ergebnisse in die biblisch-systematische Theologie einbringen können. Die Auseinandersetzung mit Denkern wie J. Derrida, G. Deleuze, G. Vattimo und W. Welsch erfordert die theologische Frage, wie man Gott als Wirklichkeit und nicht nur als Projektion, als gesellschaftliche Konvention oder denkerisches Modell erfahren kann. Die Möglichkeit einer Wirklichkeits- und Gotteserfahrung erfordert einen Kommunikations- und Interpretationshorizont, der für eine kritische Theologie wichtige Gesprächspartner (Robert B. Brandom, H.-G. Gadamer, P. Ricoeur) anbietet. Die Ergebnisse bringt der Autor mit Beispielen aus dem Alten Testament zusammen (z. B. Ezechiel). Das Neue Testament eröffnet aufgrund des Jesus- und Christusereignisses, insbesondere der neuen Auferstehungssituation, einen veränderten Erfahrungs- und Interpretationshorizont. Die österlichen Sprachmodelle unterstreichen nicht nur die alttestamentlichen Monotheismuserfahrungen. Es werden darüber hinaus differenzierte, trinitarische Rede- und Gotteserfahrungen eingebracht, die durch den Heiligen Geist ermöglicht werden. Biblische, österliche Erfahrungen müssen in der Gegenwart mit Schlüsselerfahrungen übersetzt werden. Christi Geist trägt zu allen Zeiten menschliche Gotteserfahrungen und Zeugnisse in analoger und metaphernhafter Redeweise. Menschen machen immer wieder individuelle Gotteserfahrungen. Solche Erfahrungen werden durch Gemeinschaften (Kirche) geprägt, wobei traditionelle Erfahrungen und aktuelle Erlebnisse sich wechselseitig anreichern.
Mehr anzeigen Produktdetails
Bestellnummer: 2013917
ISBN: 9783161488948
Verlag/Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Autor: Otmar Meuffels
HC/Religion/Theologie/Christentum, Sprache: Deutsch, 236 x 157 x 17mm
https://www.vivat.de/gott-erfahren-2013917/?__shop=1 2013917 Gott erfahren https://www.vivat.de/media/image/57/77/6e/9783161488948s0PBdmO8HwgyR.jpg 49.00 49.00 EUR InStock Sonstiges Otmar Meuffels untersucht, wie gläubige Menschen heute verantwortbare Gotteserfahrungen machen können, ohne naiven Gottesvorstellungen zu erliegen. Eine moderne Theologie muss sich heutzutage postmodernen Philosophien stellen, die durchaus fruchtbare Ergebnisse in die biblisch-systematische Theologie einbringen können. Die Auseinandersetzung mit Denkern wie J. Derrida, G. Deleuze, G. Vattimo und W. Welsch erfordert die theologische Frage, wie man Gott als Wirklichkeit und nicht nur als Projektion, als gesellschaftliche Konvention oder denkerisches Modell erfahren kann. Die Möglichkeit einer Wirklichkeits- und Gotteserfahrung erfordert einen Kommunikations- und Interpretationshorizont, der für eine kritische Theologie wichtige Gesprächspartner (Robert B. Brandom, H.-G. Gadamer, P. Ricoeur) anbietet. Die Ergebnisse bringt der Autor mit Beispielen aus dem Alten Testament zusammen (z. B. Ezechiel). Das Neue Testament eröffnet aufgrund des Jesus- und Christusereignisses, insbesondere der neuen Auferstehungssituation, einen veränderten Erfahrungs- und Interpretationshorizont. Die österlichen Sprachmodelle unterstreichen nicht nur die alttestamentlichen Monotheismuserfahrungen. Es werden darüber hinaus differenzierte, trinitarische Rede- und Gotteserfahrungen eingebracht, die durch den Heiligen Geist ermöglicht werden. Biblische, österliche Erfahrungen müssen in der Gegenwart mit Schlüsselerfahrungen übersetzt werden. Christi Geist trägt zu allen Zeiten menschliche Gotteserfahrungen und Zeugnisse in analoger und metaphernhafter Redeweise. Menschen machen immer wieder individuelle Gotteserfahrungen. Solche Erfahrungen werden durch Gemeinschaften (Kirche) geprägt, wobei traditionelle Erfahrungen und aktuelle Erlebnisse sich wechselseitig anreichern. Mohr Siebeck GmbH & Co. K add-to-cart 0.434 1.700 23.600 15.700 0 Theologisch-philosophische Bausteine zur Gotteslehre HC/Religion/Theologie/Christentum, Sprache: Deutsch, 236 x 157 x 17mm 0 0 0 0 1 2 2 1 0 -99999158 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783161488948
Sonstiges
product
Zuletzt angesehen