Achtung! Aufgrund einer technischen Störung ist es möglich, dass wir zeitweise telefonisch nicht erreichbar sind. Wir arbeiten schnellstmöglich an einer Lösung und bitten Sie um Verständnis.
Achtung! Aufgrund einer technischen Störung ist es möglich, dass wir zeitweise telefonisch nicht erreichbar sind. Wir arbeiten schnellstmöglich an einer Lösung und bitten Sie um Verständnis.
Griechische Ikone »Madonna mit Engeln«

- Artikel-Nr.: 210074
Marienikone »Heilige Gottesmutter der Passion«
Auf dieser griechischen Ikone ist die Madonna mit Engeln dargestellt. Das Bild der »Heiligen Gottesmutter der Passion« wurde auf Holz aufgezogen und zeigt Maria mit dem Jesuskind zwischen zwei Engeln. Maria hält Jesus auf dem linken Arm und er hat seine Hände in die seiner Mutter gelegt. Als Vorahnung der Leiden Christi tragen die beiden Engel die Leidenswerkzeuge Lanze, Essigschwamm und Kreuz bei sich. Das Gewand der Heiligen Jungfrau in den traditionellen marianischen Farben Blau, Rot und Gold zieren drei Sterne an beiden Schultern und auf der Kopfbedeckung. Die Mariendarstellung, die auch den Namen »Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe« trägt, ist eines der weltweit bekanntesten Marienbilder. Die Ikone »Madonna mit Engeln« ist ein wundervolles Geschenk zur Geburt oder Taufe eines Kindes und zu Geburtstagen.
Ikonen wollen »Fenster zum Himmel« sein, durch die der Betrachter die Gegenwart Gottes erfährt. Nach dem Verständnis der orthodoxen Kirchen können Ikonen und die dargestellten Personen verehrt werden, indem man sich vor ihnen verneigt oder bekreuzigt, die Anbetung steht jedoch allein Gott zu. Die Personen werden durch eine sogenannte Beischrift eindeutig identifiziert, so wird das Bild erst zur Ikone und wird zur Ikonenweihe zugelassen. Nach alter Überlieferung wird die Herstellung einer Ikone auch Ikonenschreiben genannt. Beim Schreiben einer Ikone steht nicht die Kunst, sondern das religiöse Handwerk durch den Schreiber, der sich als Werkzeug Gottes versteht, im Vordergrund.
Mehr anzeigen Ikonen wollen »Fenster zum Himmel« sein, durch die der Betrachter die Gegenwart Gottes erfährt. Nach dem Verständnis der orthodoxen Kirchen können Ikonen und die dargestellten Personen verehrt werden, indem man sich vor ihnen verneigt oder bekreuzigt, die Anbetung steht jedoch allein Gott zu. Die Personen werden durch eine sogenannte Beischrift eindeutig identifiziert, so wird das Bild erst zur Ikone und wird zur Ikonenweihe zugelassen. Nach alter Überlieferung wird die Herstellung einer Ikone auch Ikonenschreiben genannt. Beim Schreiben einer Ikone steht nicht die Kunst, sondern das religiöse Handwerk durch den Schreiber, der sich als Werkzeug Gottes versteht, im Vordergrund.
Produktdetails
Bestellnummer: 210074
7 x 9 cm, aufgezogen auf Holz
https://www.vivat.de/griechische-ikone-madonna-mit-engeln/?__shop=1 210074 Griechische Ikone »Madonna mit Engeln« https://www.vivat.de/media/image/ef/2a/2b/210074.jpg 9.99 9.99 EUR InStock Deko & Geschenke/Themen/Engel Geschenke Kirche & Glaube/Religiöse Artikel/Ikonen Kirche & Glaube/Kirchenjahr/Marienmonat Mai Auf dieser griechischen Ikone ist die Madonna mit Engeln dargestellt. Das Bild der »Heiligen Gottesmutter der Passion« wurde auf Holz aufgezogen und zeigt Maria mit dem Jesuskind zwischen zwei Engeln. Maria hält Jesus auf dem linken Arm und er hat seine Hände in die seiner Mutter gelegt. Als Vorahnung der Leiden Christi tragen die beiden Engel die Leidenswerkzeuge Lanze, Essigschwamm und Kreuz bei sich. Das Gewand der Heiligen Jungfrau in den traditionellen marianischen Farben Blau, Rot und Gold zieren drei Sterne an beiden Schultern und auf der Kopfbedeckung. Die Mariendarstellung, die auch den Namen »Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe« trägt, ist eines der weltweit bekanntesten Marienbilder. Die Ikone »Madonna mit Engeln« ist ein wundervolles Geschenk zur Geburt oder Taufe eines Kindes und zu Geburtstagen. <br><br> Ikonen wollen »Fenster zum Himmel« sein, durch die der Betrachter die Gegenwart Gottes erfährt. Nach dem Verständnis der orthodoxen Kirchen können Ikonen und die dargestellten Personen verehrt werden, indem man sich vor ihnen verneigt oder bekreuzigt, die Anbetung steht jedoch allein Gott zu. Die Personen werden durch eine sogenannte Beischrift eindeutig identifiziert, so wird das Bild erst zur Ikone und wird zur Ikonenweihe zugelassen. Nach alter Überlieferung wird die Herstellung einer Ikone auch Ikonenschreiben genannt. Beim Schreiben einer Ikone steht nicht die Kunst, sondern das religiöse Handwerk durch den Schreiber, der sich als Werkzeug Gottes versteht, im Vordergrund. Nicolai GmbH add-to-cart 0.077 6.800 2.000 9.200 griechische-ikone-madonna-mit-engeln 0 Auf dieser griechischen Ikone ist die Madonna mit Engeln dargestellt. Das Bild der »Heiligen Gottesmutter der Passion« wurde auf Holz aufgezogen und zeigt Maria mit dem Jesuskind zwischen zwei Engeln. 7 x 9 cm, aufgezogen auf Holz 0 0 0 0 14 7 1 0 1 -99999188 Marienikone »Heilige Gottesmutter der Passion« 0 1 vs4 Heim & Garten > Dekoration 0 210074 family_basic 0 0
Deko & Geschenke/Themen/Engel Geschenke
product
Zuletzt angesehen