Hellenisierung des Christentums
Geschichte und Bedeutung eines umstrittenen Konzepts
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- 1 Monat Widerrufsrecht
- Artikel-Nr.: 9783374030583
https://www.vivat.de/hellenisierung-des-christentums-9783374030583/?__shop=1 9783374030583 Hellenisierung des Christentums https://www.vivat.de/media/image/43/61/be/9783374030583.jpg 16.80 16.80 EUR InStock Bücher/Theologie/Religionswissenschaft 'Hellenisierung des Christentums' ist nicht erst bei dem berühmten Berliner Kirchenhistoriker und Wissenschaftsorganisator Adolf von Harnack (1851-1930) eine der schlechterdings zentralen Kategorien, die Formation des antiken Christentums zu beschreiben. Wie beispielsweise die heftig umstrittene Regensburger Rede Papst Benedikt XVI. aus dem Jahre 2006 zeigt, spielt diese Kategorie bis heute eine zentrale Rolle in theologischen wie althistorischen Konzeptionen von Christentum. Meist wird mit dem Begriff eine Transformation des Christentums durch die hellenistisch-römische Kultur im globalisierten Imperium Romanum bezeichnet. Christoph Markschies analysiert die Geschichte des Begriffs und der damit verbundenen, höchst unterschiedlichen Definitionen wie Vorstellungen, informiert über die teilweise vollkommen vergessenen Vorgeschichten (beispielsweise im französischen Renaissancehumanismus) und macht am Ende einen Vorschlag, wie der Begriff heute trotz einer nicht unproblematischen Vorgeschichte noch sinnvoll verwendet werden kann. Evangelische Verlagsansta add-to-cart 0.172 1.500 19.500 12.400 0 Geschichte und Bedeutung eines umstrittenen Konzepts HC/Religion/Theologie/Christentum, 141 Seiten, Sprache: Deutsch, 195 x 124 x 15mm 0 0 0 0 13 2 2 1 0 -99999130 0 1 lib Medien > Bücher
Bücher/Theologie/Religionswissenschaft
product