Der neue Katalog ist da! Jetzt online durchblättern und unsere Neuheiten für Herbst und Winter entdecken!
Der neue Katalog ist da! Jetzt online durchblättern und unsere Neuheiten für Herbst und Winter entdecken!
Islamische Karten
Der andere Blick auf die Welt
Yossef Rapoport
- Artikel-Nr.: 2175093
Islamische Karten
Flüsse, Grenzen, Weltwissen: Was zeigen alte Landkarten wirklich? Es war kein Abenteurer und auch kein Entdecker, der die älteste uns bekannte islamische Landkarte zeichnete: Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi war Mathematiker, Erfinder der Algebra, Astronom und Geograph. Von ihm stammt eine Karte des Nils, deren Weltsicht so gar nicht unserem heutigen Blick entspricht. Eine exakte Abbildung des geographischen Raums war nicht das Hauptanliegen des Kartographen. Karten waren immer ein Mittel, um die Welt zu verstehen ihre physische Gestalt, ihre Staatsgrenzen, ihre religiösen und regionalen Identitäten. Landkarten boten damals wie Kunstwerke eine vielschichtige Sicht auf die Welt, die Sie mit diesem Bildband entdecken können: Von Bagdad des 9. Jahrhunderts bis zum Iran des 19. Jahrhunderts: die Geschichte der islamischen Kartographie Weltgeschichte und Kulturgeschichte, erzählt anhand herausragender kartographischer Werke und ihrer Schöpfer Zum ersten Mal in einem Buch versammelt: ungewöhnliche und größtenteils unbekannte Schätze aus internationalen Bibliotheken und Archiven Ästhetisch atemberaubend, mathematisch raffiniert und voller geschichtlicher Details: ein neuer Blick auf alte Karten Künstler, Kalifen, Wissenschaftler: Wer erschuf die Meisterwerke der islamischen Kartographie? Welches Wissen wollten die Kartenzeichner vermitteln? Was war der Zweck dieser Karten? Die in diesem Sachbuch vorgestellten Kartenmacher spiegeln die Vielfalt der islamischen Welt. Die meisten sind Sunniten, einige Schiiten; manche arbeiteten für Kalifen, Sultane und Schahs, während andere ihre Karten für Händler, Gelehrte und Seefahrer produzierten. Anhand ihrer Lebensgeschichte und ihrer kartographischen Meisterwerke untersucht Yossef Rapoport, Islamwissenschaftler und Historiker, islamische Weltdeutungen. So entstehen ein pluralistisches Bild der Geschichte der arabischen Welt und ein Gegengewicht zu einem Islambild, das allein auf Rechtstexten und Koran-Auslegungen beruht. Damit eröffnen uns die Karten auch heute noch einen anderen Blick auf unsere Welt!
Mehr anzeigen Produktdetails
Bestellnummer: 2175093
ISBN: 9783534272051
Verlag/Hersteller: wbg edition
Autor: Yossef Rapoport
HC/Geografie, 192 Seiten, Sprache: Deutsch, 327 x 286 x 22mm
https://www.vivat.de/islamische-karten-2175093/?__shop=1 2175093 Islamische Karten https://www.vivat.de/media/image/e2/78/d4/9783534272051.jpg 34.95 34.95 EUR InStock Bücher/Religion/Islam Flüsse, Grenzen, Weltwissen: Was zeigen alte Landkarten wirklich? Es war kein Abenteurer und auch kein Entdecker, der die älteste uns bekannte islamische Landkarte zeichnete: Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi war Mathematiker, Erfinder der Algebra, Astronom und Geograph. Von ihm stammt eine Karte des Nils, deren Weltsicht so gar nicht unserem heutigen Blick entspricht. Eine exakte Abbildung des geographischen Raums war nicht das Hauptanliegen des Kartographen. Karten waren immer ein Mittel, um die Welt zu verstehen ihre physische Gestalt, ihre Staatsgrenzen, ihre religiösen und regionalen Identitäten. Landkarten boten damals wie Kunstwerke eine vielschichtige Sicht auf die Welt, die Sie mit diesem Bildband entdecken können: Von Bagdad des 9. Jahrhunderts bis zum Iran des 19. Jahrhunderts: die Geschichte der islamischen Kartographie Weltgeschichte und Kulturgeschichte, erzählt anhand herausragender kartographischer Werke und ihrer Schöpfer Zum ersten Mal in einem Buch versammelt: ungewöhnliche und größtenteils unbekannte Schätze aus internationalen Bibliotheken und Archiven Ästhetisch atemberaubend, mathematisch raffiniert und voller geschichtlicher Details: ein neuer Blick auf alte Karten Künstler, Kalifen, Wissenschaftler: Wer erschuf die Meisterwerke der islamischen Kartographie? Welches Wissen wollten die Kartenzeichner vermitteln? Was war der Zweck dieser Karten? Die in diesem Sachbuch vorgestellten Kartenmacher spiegeln die Vielfalt der islamischen Welt. Die meisten sind Sunniten, einige Schiiten; manche arbeiteten für Kalifen, Sultane und Schahs, während andere ihre Karten für Händler, Gelehrte und Seefahrer produzierten. Anhand ihrer Lebensgeschichte und ihrer kartographischen Meisterwerke untersucht Yossef Rapoport, Islamwissenschaftler und Historiker, islamische Weltdeutungen. So entstehen ein pluralistisches Bild der Geschichte der arabischen Welt und ein Gegengewicht zu einem Islambild, das allein auf Rechtstexten und Koran-Auslegungen beruht. Damit eröffnen uns die Karten auch heute noch einen anderen Blick auf unsere Welt! wbg edition add-to-cart 1.687 2.200 32.700 28.600 0 Der andere Blick auf die Welt HC/Geografie, 192 Seiten, Sprache: Deutsch, 327 x 286 x 22mm 0 0 0 0 1 2 2 0 1 -99999184 Islamische Karten 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783534272051 family_basic Yossef Rapoport 0 1
Bücher/Religion/Islam
product
Zuletzt angesehen