Orgeln 2021
Musikalischer Wandkalender mit CD
- Artikel-Nr.: 055279
Der einzigartige Orgel-Kalender
- eindrucksvolle, großformatige Fotografien
- alle Organisten spielen auf ihren Orgeln beliebte Werke ein
Namhafte Organisten aus ganz Deutschland stellen im Orgel-Kalender fundiert und spannend ihre Instrumente vor. Neben den ausdrucksstarken Abbildungen enthält der Wandkalender »Orgeln 2021« ausführliche Erläuterungen zu technischen Details und Besonderheiten der komplexen Orgelbauten. Ein Einblick in das Leben und Wirken der bedeutendsten deutschen Organisten darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
Dem Kalender liegt zudem eine Musik-CD bei, auf der die Organisten auf Ihren Instrumenten anspruchsvolle klassische Orgel-Werke erklingen lassen. Der einzigartige Hör-Kalender »Orgeln 2021« ist damit ein wahrer Genuss für Auge und Ohr. Erfreuen Sie sich selbst oder einen lieben Menschen mit dem Musik-Kalender »Orgeln 2021«: Ein tolles Geschenk, das Musikliebhabern das ganze Jahr über viel Freude bereiten wird!
Inhalt der CD:
01. Marco Enrico Bossl (1861-1925): Scherzo in g-Moll op. 49 Nr 2
Bernhard Müllers (Sandtner Orgel »Schulkirche« Amberg)
02. Jean-Jacques Beauvarlet-Charpentier (1734-1794): Offertoire en Symphonie concertante
Josef Miltschitzky (Dreifaltigkeitsorgel, Klosterkirche Ottobeuren)
03. Charles Tournemire (1870-1939): »Mulier, ecce filius tuus« - »Ecce, mater tua«
Martin Lücker (Rieger-Orgel, St. Katharinenkirche, Frankfurt / Main)
04. Tomás Garbizu (1901-1989): Toccata sobre un tema gregoriano
Willibald Guggenmos (Große Domorgel, Kathedrale St. Gallen)
05. Sigfrid Karg-Elert (1877-1933), »Nun danket alle Gott«
Robert Knappe (Anton-Feith-Orgel, St. Marien, Berlin-Friedenau)
06. Improvisation über »Verleih uns Frieden gnädiglich«
Melodie: Martin Luther
Jens Goldhardt (Orgel der Schlosskirche auf Schloss Friedenstein, Gotha)
07. Heinrich Scheidermann (ca. 1596-1663): »Alleluia, laudem dicite deo nostro« (WV 45)
Hilger Kespohl (Arp-Schnitger-Orgel, St. Pankratius, Neuenfelde)
08. Johann Pachelbel (1653-1706): Magnificat III. toni - 4 Fugen
Jürgen Essl (Jacob-Hör-Orgel, St. Katharina, Wolfegg)
09. Johann Pachelbel: Ciacona ex f
Theophil Heinke (Trost-Orgel, Stadtkirche »Zur Gotteshilfe«, Waltershausen)
10. Johann Sebastian Bach (1685-1750): Largo a-Moll aus der Triosonate C-Dur BWV 529
Bernhard Billeter (Silbermann-Orgel, St. Petri in Freiberg)
11. Johann Sebastian Bach: Contrapunctus 6 »In Stylo Frencese« aus »Die Kunst der Fuge« BWV 1080
Armin Schoof (Große Orgel, St. Aegidien, Lübeck)
12. Johann Bernhard Bach (1676-1749): »Vom Himmel hoch, da komm ich her« (Choralvorspiel)
13. Johann Heinrich Buttstedt (1666-1727): »Vom Himmel hoch, da komm ich her« (Choralvorspiel)
14. Johann Sebastian Bach: »Vom Himmel hoch, da komm ich her« (Choralvorspiel BWV 701)
Felix Friedrich (Döring-Orgel, Kirche zum Heiligen Kreuz, Bettenhausen)
Produktdetails
Bestellnummer: 055279
Verlag/Hersteller: St. Benno Verlag
12 Seiten, 30 x 42 cm, Spiralbindung, durchgehend farbig, zum Aufhängen, mit CD: Laufzeit 67:06 min
Unsere Empfehlungen
https://www.vivat.de/kalender-orgeln-2021-43698/?__shop=1 055279 Orgeln 2021 https://www.vivat.de/media/image/45/b1/63/055279OIMNbhSJITNdK.jpg 9.95 9.95 EUR InStock Sonstiges Kalender/Jahreskalender/Wandkalender Kalender/Jahreskalender/Klangart-Kalender Musik & Film/Musik nach Themen/Musikalische Geschenkideen Ein perfekter Kalender für Musikliebhaber: Der große Wandkalender »Orgeln 2021« geleitet Sie mit fantastischen Fotografien der eindrucksvollen Musikinstrumente durchs Jahr. In wundervollen Farben leuchten die Bilder auf allen zwölf Kalenderblättern. Ein ebenso praktischer wie schöner Wandschmuck, der die Blicke auf sich zieht und dabei mit jeder Menge interessanter Informationen aufwartet: <br><br> Namhafte Organisten aus ganz Deutschland stellen im Orgel-Kalender fundiert und spannend ihre Instrumente vor. Neben den ausdrucksstarken Abbildungen enthält der Wandkalender »Orgeln 2021« ausführliche Erläuterungen zu technischen Details und Besonderheiten der komplexen Orgelbauten. Ein Einblick in das Leben und Wirken der bedeutendsten deutschen Organisten darf dabei natürlich auch nicht fehlen. <br><br> Dem Kalender liegt zudem eine Musik-CD bei, auf der die Organisten auf Ihren Instrumenten anspruchsvolle klassische Orgel-Werke erklingen lassen. Der einzigartige Hör-Kalender »Orgeln 2021« ist damit ein wahrer Genuss für Auge und Ohr. Erfreuen Sie sich selbst oder einen lieben Menschen mit dem Musik-Kalender »Orgeln 2021«: Ein tolles Geschenk, das Musikliebhabern das ganze Jahr über viel Freude bereiten wird!<br><br> Inhalt der CD:<br><br> 01. <strong>Marco Enrico Bossl (1861-1925): Scherzo in g-Moll op. 49 Nr 2</strong><br> Bernhard Müllers (Sandtner Orgel »Schulkirche« Amberg)<br><br> 02. <strong>Jean-Jacques Beauvarlet-Charpentier (1734-1794): Offertoire en Symphonie concertante</strong><br> Josef Miltschitzky (Dreifaltigkeitsorgel, Klosterkirche Ottobeuren)<br><br> 03. <strong>Charles Tournemire (1870-1939): »Mulier, ecce filius tuus« - »Ecce, mater tua«</strong><br> Martin Lücker (Rieger-Orgel, St. Katharinenkirche, Frankfurt / Main)<br><br> 04. <strong>Tomás Garbizu (1901-1989): Toccata sobre un tema gregoriano</strong><br> Willibald Guggenmos (Große Domorgel, Kathedrale St. Gallen)<br><br> 05. <strong>Sigfrid Karg-Elert (1877-1933), »Nun danket alle Gott«</strong><br> Robert Knappe (Anton-Feith-Orgel, St. Marien, Berlin-Friedenau)<br><br> 06. <strong>Improvisation über »Verleih uns Frieden gnädiglich«</strong><br> Melodie: Martin Luther<br> Jens Goldhardt (Orgel der Schlosskirche auf Schloss Friedenstein, Gotha)<br><br> 07. <strong>Heinrich Scheidermann (ca. 1596-1663): »Alleluia, laudem dicite deo nostro« (WV 45)</strong><br> Hilger Kespohl (Arp-Schnitger-Orgel, St. Pankratius, Neuenfelde)<br><br> 08. <strong>Johann Pachelbel (1653-1706): Magnificat III. toni - 4 Fugen</strong><br> Jürgen Essl (Jacob-Hör-Orgel, St. Katharina, Wolfegg)<br><br> 09. <strong>Johann Pachelbel: Ciacona ex f</strong><br> Theophil Heinke (Trost-Orgel, Stadtkirche »Zur Gotteshilfe«, Waltershausen)<br><br> 10. <strong>Johann Sebastian Bach (1685-1750): Largo a-Moll aus der Triosonate C-Dur BWV 529</strong><br> Bernhard Billeter (Silbermann-Orgel, St. Petri in Freiberg)<br><br> 11. <strong>Johann Sebastian Bach: Contrapunctus 6 »In Stylo Frencese« aus »Die Kunst der Fuge« BWV 1080</strong><br> Armin Schoof (Große Orgel, St. Aegidien, Lübeck)<br><br> 12. <strong>Johann Bernhard Bach (1676-1749): »Vom Himmel hoch, da komm ich her« (Choralvorspiel)</strong><br><br> 13. <strong>Johann Heinrich Buttstedt (1666-1727): »Vom Himmel hoch, da komm ich her« (Choralvorspiel)</strong><br><br> 14. <strong>Johann Sebastian Bach: »Vom Himmel hoch, da komm ich her« (Choralvorspiel BWV 701)</strong><br> Felix Friedrich (Döring-Orgel, Kirche zum Heiligen Kreuz, Bettenhausen) St. Benno Verlag add-to-cart 0.453 42.500 0.800 30.000 kalender-orgeln-2021-43698 0 Musikalischer Wandkalender mit CD In diesem Kalender stellen namhafte Organisten des deutschsprachigen Raums ihre Orgeln vor. Beschrieben wird außerdem das Leben und Wirken der bedeutendsten Organisten Deutschlands, die auf der CD ihre Orgeln mit klassischen Werken erklingen lassen. 12 Seiten, 30 x 42 cm, Spiralbindung, durchgehend farbig, zum Aufhängen, mit CD: Laufzeit 67:06 min 0 0 1 0 1 0 [{"track_filename":"055279_2.mp3","track_title":"2. Offertoire en Symphonie concertante (Josef Miltschitzky)","track_length":"00:30"},{"track_filename":"055279_5.mp3","track_title":"5. Nun danket alle Gott - Sigrid Karg-Elert","track_length":"00:30"},{"track_filename":"055279_9.mp3","track_title":"9. Magnificat III. toni - 4 Fugen (J\u00fcrgen Essl)","track_length":"00:30"}] 0 1 0 4 -99997895 Der einzigartige Orgel-Kalender eindrucksvolle, großformatige Fotografien alle Organisten spielen auf ihren Orgeln beliebte Werke ein 0 1 vs4 Medien > Bücher
Sonstiges
product
Zuletzt angesehen