Der neue Katalog ist da! Jetzt online durchblättern und unsere Neuheiten für Herbst und Winter entdecken!
Der neue Katalog ist da! Jetzt online durchblättern und unsere Neuheiten für Herbst und Winter entdecken!
St. Bonifatius Leipzig-Connewitz
Ein herausragendes Bauwerk des Art déco
Stephan George, Stephan Radig
- Artikel-Nr.: 1148214
Art déco-Bauwerk - Kaufmannsgedächtniskirche - moderne Gemeindekirche
- Umfassendste Publikation zur Connewitzer Bonifatius-Kirche
- Leicht lesbarer und verständlicher Kirchenführer
- mit diversen Aufstellungen zur Ausstattung der Rundkirche
Mit diesem Heft liegt nun ein umfassender Kirchenführer durch Geschichte, Architektur und Ausstattung der St. Bonifatius-Kirche in Leipzig-Connewitz vor. Das Gotteshaus wird von Fachleuten als einer der wichtigsten katholischen Kirchbauten zwischen den Weltkriegen in Mitteldeutschland angesehen.
In den letzten zwanzig Jahren ist diese Kirche neu als herausragendes Bauwerk des Art déco entdeckt und in diversen Publikationen, Ausstellungen und dem Internet-Projekt www.strasse-der-moderne.de des Liturgischen Instituts in Trier gewürdigt worden.
Die St. Bonifatius-Kirche ist 1930 geweiht worden. Sie war vom Verband der katholischen Kaufleute (KKV, Sitz in Essen) nach einem großen Architektur-Wettbewerb als Kriegergedächtniskirche für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Verbandsmitglieder in Auftrag gegeben worden. Der Verband sprach im Verlauf des Projektes bald von einer Kaufmannsgedächniskirche.
Der Architekt Theo Burlage, Leipzig/Osnabrück, hat die Kirche gemeinsam mit dem Glasmaler Theo M. Landmann und den bildenden Künstlern Wolfdietrich Stein und Albert Burges im Stil des Art déco ausgeführt. Die Connewitzer Kirche ist sein erster Kirchbau. Vor allem in Nordwest-Deutschland, in den Bistümern Osnabrück und Münster, hat er danach noch eine Reihe weiterer Kirchen gebaut.
In den gut 90 Jahren nach der Kirchweihe ist der Innenraum, vor allem nach Kriegsschäden und im Zuge der Liturgiereform, mehrfach verändert worden. Seit 1959 beherbergt die Kirche einen Kreuzweg des renommierten Bildhauers Friedrich Press.
Der aktuelle Zustand von der letzten umfassenden Revonierung in den Jahren 2004 und 2005 möchte einerseits das ursprüngliche Raumkonzept erlebbar machen, andererseits dem modernen Gottesdienstverständnis Rechnung tragen – was die meisten Besucher als gelungen anerkennen.
Informationen der Pfarrei: Neuer Kirchenführer
Produktdetails
Bestellnummer: 1148214
ISBN: 9783000758287
Autor: Stephan George, Stephan Radig
32 Seiten, 12 x 16 cm, geheftet, farbige Abbildungen, 1. Auflage 2023