Der neue Katalog ist da! Jetzt online durchblättern und unsere Neuheiten für Herbst und Winter entdecken!
Der neue Katalog ist da! Jetzt online durchblättern und unsere Neuheiten für Herbst und Winter entdecken!
Lob des Fahrrads
mit 12 Zeichnungen von Philip Waechter
Marc Augé

- Artikel-Nr.: 134623
Der Humanismus des Radfahrens
Ein Geschichte über ein Fahrrad ist immer auch eine Geschichte über einen selbst. Über das eigene Verhältnis zum Fahrradfahren, über das erste Fahrrad, das man besaß, über die Art und Weise, wie einem das Fahrradfahren beigebracht wurde... Lassen Sie sich von diesem Buch in die Erinnerungen an die Zeit ihrer Kindheit entführen.
Marc Augé untersucht in seinem 104-seitigen Buch »Lob des Fahrrads« auf eine unvergleichliche Art und Weise den Wandel des Fahrrads: vom Mythos zur Utopie. Dabei beginnt er mit dem gelebten Mythos und kommt dann über die Krise zur Utopie. Dieser wissenschaftliche Anschein bedeutet auf gar keinen Fall, dass dieses Buch schwer lesbar oder unverständlich wäre. Das Gegenteil ist der Fall. Der Einblick in unterschiedliche Zeiten und die Wirkung des Fahrrads in diesen Zeiten ist dazu angetan, Erinnerungen wach zu rufen und sich in diese Zeit hinein zu versetzen.
Die reizenden Schwarz-Weiß-Abbildungen von Philip Waechter unterstreichen die schlichte Begeisterung und Faszination, die das Fahrrad bei Menschen hervorruft.
Die zahlreichen Beispiele für die Funktionsweise und das Verständnis von Fortbewegung in den unterschiedlichen Zeiten sind ausgesprochen anschaulich. Dabei werden für die unterschiedlichen Zeitbilder verschiedenste Medien abgesteckt. So finden sich in diesem Buch sowohl die Tour de France als auch ein Chanson von Bourvil mit dem Titel »À bicyclette« wieder.
Die Begeisterung des Autors für das Fahrrad steckt jeden an!
Verschenken Sie das »Lob des Fahrrads« an die Fahrradliebhaber Ihrer Umgebung!
Über den Autor:
Der französische Ethnologe und Anthropologe Marc Augé wurde am 2. September 1935 geboren. Er war lange der Direktor der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und hat in den 1970er- und 1980er-Jahren diverse Forschungsreisen nach Afrika und Lateinamerika unternommen.
Die zahlreichen Werke, die er geschrieben hat, wurden nur teilweise in die deutsche Sprache übersetzt.
Mehr anzeigen Marc Augé untersucht in seinem 104-seitigen Buch »Lob des Fahrrads« auf eine unvergleichliche Art und Weise den Wandel des Fahrrads: vom Mythos zur Utopie. Dabei beginnt er mit dem gelebten Mythos und kommt dann über die Krise zur Utopie. Dieser wissenschaftliche Anschein bedeutet auf gar keinen Fall, dass dieses Buch schwer lesbar oder unverständlich wäre. Das Gegenteil ist der Fall. Der Einblick in unterschiedliche Zeiten und die Wirkung des Fahrrads in diesen Zeiten ist dazu angetan, Erinnerungen wach zu rufen und sich in diese Zeit hinein zu versetzen.
Die reizenden Schwarz-Weiß-Abbildungen von Philip Waechter unterstreichen die schlichte Begeisterung und Faszination, die das Fahrrad bei Menschen hervorruft.
Die zahlreichen Beispiele für die Funktionsweise und das Verständnis von Fortbewegung in den unterschiedlichen Zeiten sind ausgesprochen anschaulich. Dabei werden für die unterschiedlichen Zeitbilder verschiedenste Medien abgesteckt. So finden sich in diesem Buch sowohl die Tour de France als auch ein Chanson von Bourvil mit dem Titel »À bicyclette« wieder.
Die Begeisterung des Autors für das Fahrrad steckt jeden an!
Verschenken Sie das »Lob des Fahrrads« an die Fahrradliebhaber Ihrer Umgebung!
Über den Autor:
Der französische Ethnologe und Anthropologe Marc Augé wurde am 2. September 1935 geboren. Er war lange der Direktor der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und hat in den 1970er- und 1980er-Jahren diverse Forschungsreisen nach Afrika und Lateinamerika unternommen.
Die zahlreichen Werke, die er geschrieben hat, wurden nur teilweise in die deutsche Sprache übersetzt.
Produktdetails
Bestellnummer: 134623
ISBN: 9783406690280
Verlag/Hersteller: C. H. Beck Verlag
Autor: Marc Augé
Illustrator: Philip Waechter
104 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden, S/W-Abbildungen, Schutzumschlag
https://www.vivat.de/lob-des-fahrrads/?__shop=1 134623 Lob des Fahrrads https://www.vivat.de/media/image/76/17/26/1346237eACO7yq7Huri.jpg 14.95 14.95 EUR InStock Lebensart/Reisen/Fahrrad Bücher/Literatur Themen/Wissenswertes Ein Geschichte über ein Fahrrad ist immer auch eine Geschichte über einen selbst. Über das eigene Verhältnis zum Fahrradfahren, über das erste Fahrrad, das man besaß, über die Art und Weise, wie einem das Fahrradfahren beigebracht wurde... Lassen Sie sich von diesem Buch in die Erinnerungen an die Zeit ihrer Kindheit entführen. <br> Marc Augé untersucht in seinem 104-seitigen Buch »Lob des Fahrrads« auf eine unvergleichliche Art und Weise den Wandel des Fahrrads: vom Mythos zur Utopie. Dabei beginnt er mit dem gelebten Mythos und kommt dann über die Krise zur Utopie. Dieser wissenschaftliche Anschein bedeutet auf gar keinen Fall, dass dieses Buch schwer lesbar oder unverständlich wäre. Das Gegenteil ist der Fall. Der Einblick in unterschiedliche Zeiten und die Wirkung des Fahrrads in diesen Zeiten ist dazu angetan, Erinnerungen wach zu rufen und sich in diese Zeit hinein zu versetzen.<br> Die reizenden Schwarz-Weiß-Abbildungen von Philip Waechter unterstreichen die schlichte Begeisterung und Faszination, die das Fahrrad bei Menschen hervorruft.<br> Die zahlreichen Beispiele für die Funktionsweise und das Verständnis von Fortbewegung in den unterschiedlichen Zeiten sind ausgesprochen anschaulich. Dabei werden für die unterschiedlichen Zeitbilder verschiedenste Medien abgesteckt. So finden sich in diesem Buch sowohl die Tour de France als auch ein Chanson von Bourvil mit dem Titel »À bicyclette« wieder. <br> Die Begeisterung des Autors für das Fahrrad steckt jeden an!<br> Verschenken Sie das »Lob des Fahrrads« an die Fahrradliebhaber Ihrer Umgebung!<br><br> Über den Autor:<br> Der französische Ethnologe und Anthropologe Marc Augé wurde am 2. September 1935 geboren. Er war lange der Direktor der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und hat in den 1970er- und 1980er-Jahren diverse Forschungsreisen nach Afrika und Lateinamerika unternommen.<br> Die zahlreichen Werke, die er geschrieben hat, wurden nur teilweise in die deutsche Sprache übersetzt. C. H. Beck Verlag add-to-cart 0.195 19.200 1.700 11.700 lob-des-fahrrads 0 mit 12 Zeichnungen von Philip Waechter Eine Entführung in die Erinnerungen an die Ausgelassenheit und Freiheit des Fahrradfahrens. Nun, da alle Welt wieder Fahrrad fährt, beobachtet der Ethnologe Marc Augé diesen Trend und lässt sie an seinen Gedanken, wie auch an seinen Erinnerungen teilhaben 104 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden, S/W-Abbildungen, Schutzumschlag 0 0 0 0 13 4 1 0 1 -99999184 Der Humanismus des Radfahrens 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 134623 family_basic Marc Augé Philip Waechter 0 1
Lebensart/Reisen/Fahrrad
product
Zuletzt angesehen