Der neue Katalog ist da! Jetzt online durchblättern und unsere Neuheiten für Herbst und Winter entdecken!
Der neue Katalog ist da! Jetzt online durchblättern und unsere Neuheiten für Herbst und Winter entdecken!
Luther der Ketzer
Rom und die Reformation
Volker Reinhardt

- Artikel-Nr.: 210696
Neue Einblicke in die Reformation
- neue Perspektiven auf die Reformation
- mit 24 Abbildungen
Die römischen Theologen wiederum verstanden nicht, was der grobschlächtige, unendlich eitle Mönch anderes wollte, als das Papsttum zu zerstören. Und fromme Fürsten in Deutschland hatten ihre eigenen Gründe, den wortgewaltigen Hassprediger zu unterstützen. So war der Weg zur Kirchenspaltung früh vorgezeichnet - ganz unabhängig von den theologischen Disputen, die schon damals kaum jemand verstand. Volker Reinhardt zeigt anhand bisher vernachlässigter römischer Quellen über Luther, dass die wahren Gründe für die Glaubensspaltung jenseits der Glaubensfragen liegen.
Er rekonstruiert erstmals die großen, von Protestanten mythisch verklärten Begegnungen zwischen Luther und dem Papsttum aus römischer Sicht, zeigt, warum die Päpste das Geschrei im fernen Deutschland oft nicht ernst nahmen, und zeichnet ein erstaunlich neues Bild von dem Kampf der Mentalitäten und Interessen, der die Welt verändert hat.
Produktdetails
Bestellnummer: 210696
ISBN: 9783406688287
Verlag/Hersteller: C.H.Beck
Autor: Volker Reinhardt
352 Seiten, 13 x 21 cm, gebunden, 24 Abbildungen
https://www.vivat.de/luther-der-ketzer/?__shop=1 210696 Luther der Ketzer https://www.vivat.de/media/image/25/f6/36/210696XVHc9O6rNLaQs.jpg 24.95 24.95 EUR InStock Bücher/Christliche Autoren/Martin Luther Bücher/Religion/Reformation Bisher unbeachtete Akten in den Vatikanischen Archiven lassen erstmals detailliert erkennen, wie Luther von Rom aus wahrgenommen wurde. Volker Reinhardt zeigt in seinem bahnbrechenden Buch, wie sich daraus ein ganz neues Bild der Reformation ergibt, deren tiefere, bis heute nachwirkende Ursachen in Hass und Unverständnis zwischen »kultivierten Italienern« und »barbarischen Deutschen« liegen. Luther hegte einen flammenden Hass auf »des Teufels Sau, den Bapst«. <br/><br/> Die römischen Theologen wiederum verstanden nicht, was der grobschlächtige, unendlich eitle Mönch anderes wollte, als das Papsttum zu zerstören. Und fromme Fürsten in Deutschland hatten ihre eigenen Gründe, den wortgewaltigen Hassprediger zu unterstützen. So war der Weg zur Kirchenspaltung früh vorgezeichnet - ganz unabhängig von den theologischen Disputen, die schon damals kaum jemand verstand. Volker Reinhardt zeigt anhand bisher vernachlässigter römischer Quellen über Luther, dass die wahren Gründe für die Glaubensspaltung jenseits der Glaubensfragen liegen.<br/><br/> Er rekonstruiert erstmals die großen, von Protestanten mythisch verklärten Begegnungen zwischen Luther und dem Papsttum aus römischer Sicht, zeigt, warum die Päpste das Geschrei im fernen Deutschland oft nicht ernst nahmen, und zeichnet ein erstaunlich neues Bild von dem Kampf der Mentalitäten und Interessen, der die Welt verändert hat. C.H.Beck add-to-cart 0.599 14.900 3.000 22.300 luther-der-ketzer 0 Rom und die Reformation Bisher unbeachtete Akten in den Vatikanischen Archiven lassen erstmals detailliert erkennen, wie Luther von Rom aus wahrgenommen wurde. Volker Reinhardt zeigt in seinem bahnbrechenden Buch, wie sich daraus ein ganz neues Bild der Reformation ergibt. 352 Seiten, 13 x 21 cm, gebunden, 24 Abbildungen 0 0 0 0 13 4 1 0 1 -99999184 Neue Einblicke in die Reformation neue Perspektiven auf die Reformation mit 24 Abbildungen 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 210696 family_basic Volker Reinhardt 0 1
Bücher/Religion/Reformation
product
Zuletzt angesehen