Starke Frauen in der Kirche und der Bibel
Erzählungen über die weibliche Seite des christlichen Glaubens
»Unser historisches Gedächtnis ist hochgradig verzerrt«, ist Dorothee Sandherr-Klemp überzeugt. Die geistliche Beirätin des Katholischen Deutschen Frauenbundes meint deshalb: Es lohne, das Gedenken an die weibliche Seite der Kirchengeschichte mit vielen faszinierenden Frauengestalten »aus dem Dunkel unseres erlernten Desinteresses, unseres Un- und Halbwissens« zu befreien.
Unsere Serie »Starke Frauen«
Starke Frauen hat es im Christentum schon immer gegeben – Frauen, die für ihren Glauben einstehen und die im Vertrauen auf Gott handeln. Schon die Bibel berichtet von Frauen, die selbstlos für Gerechtigkeit eintraten: Namen wie Lydia, Ester, Maria von Nazareth oder Maria Magdalena stehen für Mut und Selbstbewusstsein – und lassen sich nicht auf die passive Rolle der Eva in der Schöpfungsgeschichte reduzieren.
Auch während des Mittelalters und in der darauffolgenden Zeit traten starke Frauen auf den Plan, die im Sinne ihres christlichen Glaubens zu Wegbereiterinnen einer besseren Gesellschaft geworden sind. Viele nahmen Einfluss auf Politik und Kirche, andere traten durch karitatives Handeln hervor. Sie gingen in die Geschichte ein und doch wird heute oft noch viel zu wenig von ihnen erzählt. Meist kennen wir ihre Namen: das sind Katharina von Bora, Teresa von Ávila, Elisabeth von Thüringen, Uta von Ballenstedt und viele andere mehr.
Die Themenreihe »Starke Frauen« widmet sich deshalb regelmäßig einer starken Frau, die unsere Welt verändert hat, und stellt ihr Leben und Wirken genauer vor. Spannende Literaturempfehlungen zeigen Ihnen außerdem, wo Sie mehr erfahren können.
Die weibliche Seite des Christentums
»Von Klischees und Unwissen befreiende, belebende, bestärkende Erinnerungen« an das Wirken von Frauen in der Kirche, das brauchen Frauen und Männer, »wenn Kirche eine Zukunft haben soll«. Lesen Sie das ganze Interview mit Dorothee Sandherr-Klemp, geistliche Beirätin des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Quellen
Banner-Collage:
- © shutterstock.com / Wally Stemberger
- © shutterstock.com / freya-photographer
- © stock.adobe.com / aleshin
- © stock.adobe.com / Anna Om