Ministranten im Gottesdienst

Autoreninterview »Gott wir bitten dich!«

mit Janis Jaspers

Janis Jaspers ist Theologiestudent und Jungautor. Motiviert durch seine eigene Arbeit als Ministrant fing er an, Gebetsbücher zu schreiben, die auf das jeweilige Lesejahr zugeschnitten sind. Nach seiner Erstveröffentlichung »Gott, wir bitten dich!« zum Lesejahr A folgt nun der zweite Teil. In diesem Interview spricht Jaspers mit Vivat! über die Arbeit am Buch, sein Lieblingsgebet und über kommende Projekte.

Vivat!: Im Oktober 2022 erschien Ihr Ministranten-Gebetbuch »Gott, wir bitten dich!«. Wie kam Ihnen die Idee dazu und was war Ihre Motivation, sie umzusetzen?

Janis Jaspers: In meiner Heimatpfarrei St. Willibrord Kleve wurde vor der Messe immer ein Gebet gesprochen. Diese Gebete waren aber teilweise zu lang oder nicht passend für den jeweiligen Anlass. Deshalb habe ich mich im Sommer 2020, nach meinem Abitur, hingesetzt und neue Gebete geschrieben. Damit wollte ich die Messdienergemeinschaft unterstützen.

Vivat!: Sie haben alle Gebete selbst formuliert. Woher kam die Inspiration dafür?

Janis Jaspers: Ich bin immer vom Evangeliumsvers des entsprechenden Sonntages oder Festes ausgegangen und habe einen wichtigen Gedanken aufgegriffen.

Vivat!: Was unterscheidet Ihr Buch von anderen Gebetbüchern?

Janis Jaspers: Meine Gebete sind kompakt, aber trotzdem thematisch passend. Deshalb können sie auch dann, wenn nur wenig Zeit vor dem Gottesdienst ist, gebetet werden.

Vivat!: Haben Sie ein Lieblingsgebet im neu erschienen Buch zum Lesejahr B?

Janis Jaspers: Mein Lieblingsgebet ist das Gebet am dritten Adventssonntag:

Wartender Gott,
wir hören heute von Johannes,
der von seiner Beziehung zu Gott erzählt.

Wir bitten dich:
Gib uns den Mut und die Erkenntnis,

dich zu hören und zu verstehen.
Amen.

Das Gebet spricht von Johannes, der für seinen Glauben eingestanden ist. In unserer heutigen Zeit wird es immer wichtiger, von solchen Menschen zu hören und selbst zu einem Menschen zu werden, der von seinem Glauben erzählt.

 

Vivat!: Welche Rückmeldungen haben Sie von Ministranten oder anderen Leserinnen und Lesern erhalten, die Ihr Buch nutzen?

Janis Japers: Ich habe von Ministranten gehört, dass sie durch diese Gebete mehr vor dem Gottesdienst beten. Dadurch, dass es Gebete für alle Sonn- und Festtage gibt, können sie sich auch inhaltlich besser auf den Gottesdienst vorbereiten. Andere Leserinnen und Leser erzählen mir, dass sie die Gebete auch im privaten Umfeld nutzen, z. B. als Tischgebete.

Vivat!: Haben Sie weitere (Buch)-Projekte in Aussicht, denen Sie sich in Zukunft widmen möchten?

Janis Jaspers: In näherer Zukunft werde ich mich weiteren Projekten in der Jugendarbeit zuwenden und vielleicht steht bald mein nächstes Modell aus Legosteinen an. Im Jahr 2021 habe ich den Münsteraner Dom aus 22.000 Legosteinen nachgebaut.

Vivat!: Wir danken Ihnen für Ihre Zeit und dieses aufschlussreiche Interview.

Der Ablauf der heiligen Messe

Die heilige Messe folgt einem genau festgelegten Ablauf. Wir erklären hier die einzelnen…

weiterlesen...

Liturgische Farben im Gottesdienst

Das Kirchenjahr ist ganz schön bunt! Jede Zeit und jedes Fest im Jahr hat eine eigene…

weiterlesen...

Dienste für Ministranten

Was wäre ein Gottesdienst ohne Ministranten? Sie übernehmen viele Aufgaben in der Liturgie…

weiterlesen...