Maria Sibylla Merian
Künstlerin, Forscherin, Geschäftsfrau

- Artikel-Nr.: 143213
Biographie über die besondere Künstlerin des 17. Jahrhunderts
- Biographie über die besondere Künstlerin des 17. Jahrhunderts
- 280 Seiten mit Klappbroschüre
Maria Sibylla Merian, 2647 in Frankfurt am Main geboren, vereinte Naturwissenschaft und Kunst in einer Person. Merian erhielt schon zu Jugendzeiten eine künstlerische Ausbildung, befürwortet von ihrem Stiefvater Jacob Marrel. Bereits mit 11 Jahren stellte Merian eigene Kupferstiche her und beschäftigte sich mit der Züchtung von Seidenraupen.
Nach der Übersiedlung in die freie Reichsttadt Nürnberg arbeitete Maria als Blumenmalerei-Lehrerin und führte zahlreiche künstlerische Auftragsarbeiten aus. 1679 und 1683 erschienen ihre beiden Raupenbücher, welche große Berühmtheit erlangten und bis heute als Wegbereiter der aufkommenden Entomologie zählen: »Der Raupen wunderbare Verwandlung und sonderbare Blumennahrung«.
Nach einigen Jahren in einer christlichen Kommune und weiteren künstlerischen Jahren in Amsterdam reiste die talentierte Frau Merian 1699 in die niederländische Kolonie Surinam in Südamerika zur Erforschung der tropischen Inselwelt. Ihr Buch über die Surinamesischen Insekten machte sie schließlich bereits zu Lebzeiten bekannt.
Diese umfangreiche Biographie der Künstlerin bietet einen tiefen, bewegenden Eindruck über die Lebensgeschichte einer Frau, welche ihrer Zeit in vielen Dingen weit voraus war und einen bedeutenden künstlerischen wie naturwissenschaftlich geprägten Lebensweg einschlug.
Produktdetails
Bestellnummer: 143213
ISBN: 9783458361800
Verlag/Hersteller: Insel Verlag
Autor: Babara Beuys
280 Seiten, 13 x 21 cm, Klappenbroschur, farbige Abbildungen
https://www.vivat.de/maria-sibylla-merian-33758/?__shop=1 143213 Maria Sibylla Merian https://www.vivat.de/media/image/0b/52/95/143213KFPrG15LJazGL.jpg 18.95 18.95 EUR InStock Bücher/Literatur Themen/Lebensbilder Deko & Geschenke/Themen/Kunst & Kultur Bücher/Literatur Themen/Geschichte Die deutsche Historikerin und Journalistin Babara Beuys erzählt das ungewöhnliche Leben einer außergewöhnlichen Frau im 17. Jahrhundert kenntnisreich und spannend nach. Als Künstlerin leistete die deutsche Maria Sibylla Merian einen bedeutenden Beitrag zur Naturwissenschaft und ließ sich von ihrer Leidenschaft für Raupen und deren Metamorphosen in Schmetterlinge selbst bis in den tropischen Urwald nach Südamerika tragen. <br> Maria Sibylla Merian, 2647 in Frankfurt am Main geboren, vereinte Naturwissenschaft und Kunst in einer Person. Merian erhielt schon zu Jugendzeiten eine künstlerische Ausbildung, befürwortet von ihrem Stiefvater Jacob Marrel. Bereits mit 11 Jahren stellte Merian eigene Kupferstiche her und beschäftigte sich mit der Züchtung von Seidenraupen. <br><br> Nach der Übersiedlung in die freie Reichsttadt Nürnberg arbeitete Maria als Blumenmalerei-Lehrerin und führte zahlreiche künstlerische Auftragsarbeiten aus. 1679 und 1683 erschienen ihre beiden Raupenbücher, welche große Berühmtheit erlangten und bis heute als Wegbereiter der aufkommenden Entomologie zählen: »Der Raupen wunderbare Verwandlung und sonderbare Blumennahrung«. <br> Nach einigen Jahren in einer christlichen Kommune und weiteren künstlerischen Jahren in Amsterdam reiste die talentierte Frau Merian 1699 in die niederländische Kolonie Surinam in Südamerika zur Erforschung der tropischen Inselwelt. Ihr Buch über die Surinamesischen Insekten machte sie schließlich bereits zu Lebzeiten bekannt. <br> Diese umfangreiche Biographie der Künstlerin bietet einen tiefen, bewegenden Eindruck über die Lebensgeschichte einer Frau, welche ihrer Zeit in vielen Dingen weit voraus war und einen bedeutenden künstlerischen wie naturwissenschaftlich geprägten Lebensweg einschlug. Insel Verlag add-to-cart 0.410 21.000 2.500 13.100 maria-sibylla-merian-33758 0 Künstlerin, Forscherin, Geschäftsfrau 280 Seiten, 13 x 21 cm, Klappenbroschur, farbige Abbildungen 0 0 0 0 13 6 1 0 1 -99999177 Biographie über die besondere Künstlerin des 17. Jahrhunderts Biographie über die besondere Künstlerin des 17. Jahrhunderts 280 Seiten mit Klappbroschüre 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 143213 family_basic Babara Beuys 0 1
Deko & Geschenke/Themen/Kunst & Kultur
product
Zuletzt angesehen