Maria Sibylla Merians Schmetterlinge
Bildband
- Artikel-Nr.: 143668
Schmetterlingsstudien in ihrer schönsten Form
- eindrucksvoller, hochwertiger Prachtband
- farbenprächtig, detailverliebt
- mit vielen interessanten Informationen zu Werk und Leben Maria Sibylla Merians
Der Band schildert das Leben Merians und enthält Bildtafeln aus »Metamorphosis Insectorum Surinamensium«, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von König Georg III. erworben wurden und heute ein Teil der Königlichen Sammlung sind. Bereits als Kind hatte Merian fasziniert die Metamorphose von Seidenraupen beobachtet und dokumentiert. Ihr Vater, Blumenmaler Jacob Marrel, erkannte ihr Potenzial und ermöglichte ihr Zeichenunterricht und eine Ausbildung in der anspruchsvollen Technik des Kupferstechens. So konnte sie ihr naturwissenschaftliches Interesse mit der künstlerischen Begabung verbinden. Die Bilder und Zeichnungen Merians leisteten einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag, doch ist es nahezu unmöglich, die Werke nicht auch jenseits nüchterner biologischer Studien zu betrachten: Zu prachtvoll, detailverliebt, perspektivisch anspruchsvoll sind diese Bilder, die an barocke Stillleben erinnern.
»Maria Sibylla Merians Schmetterlinge« ist ein brillanter Band, der die Luxus-Versionen der Bilder zeigt, die teils gedruckt, teils handgemalt auf Pergament gefertigt wurden.
Produktdetails
Bestellnummer: 143668
ISBN: 9783836921268
Verlag/Hersteller: Gerstenberg Verlag
192 Seiten, 15 x 19 cm, gebunden, farbige Abbildungen, Cover mit Metalldruckveredelung, Folienprägung, Schutzumschlag
https://www.vivat.de/maria-sibylla-merians-schmetterlinge/?__shop=1 143668 Maria Sibylla Merians Schmetterlinge https://www.vivat.de/media/image/ae/2e/f4/1436689wz8CmEED1iek.jpg 28.00 28.00 EUR InStock Sonstiges Sonstiges Deko & Geschenke/Themen/Kunst & Kultur Bücher/Literatur Themen/Bildbände Lebensart/Freizeit/Natur & Tiere Die Naturforscherin und Malerin Maria Sibylla Merian hat in der Biologie Maßstäbe gesetzt. Im Jahr 2017 jährt sich ihr Todestag zum 300. Mal - ein guter Grund, mit dem Prachtband »Maria Sibylla Merians Schmetterlinge« an die Ausnahmekünstlerin und -biologin und ihr phantastisches Vermächtnis zu erinnern.<br> Der Band schildert das Leben Merians und enthält Bildtafeln aus »Metamorphosis Insectorum Surinamensium«, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von König Georg III. erworben wurden und heute ein Teil der Königlichen Sammlung sind. Bereits als Kind hatte Merian fasziniert die Metamorphose von Seidenraupen beobachtet und dokumentiert. Ihr Vater, Blumenmaler Jacob Marrel, erkannte ihr Potenzial und ermöglichte ihr Zeichenunterricht und eine Ausbildung in der anspruchsvollen Technik des Kupferstechens. So konnte sie ihr naturwissenschaftliches Interesse mit der künstlerischen Begabung verbinden. Die Bilder und Zeichnungen Merians leisteten einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag, doch ist es nahezu unmöglich, die Werke nicht auch jenseits nüchterner biologischer Studien zu betrachten: Zu prachtvoll, detailverliebt, perspektivisch anspruchsvoll sind diese Bilder, die an barocke Stillleben erinnern.<br> »Maria Sibylla Merians Schmetterlinge« ist ein brillanter Band, der die Luxus-Versionen der Bilder zeigt, die teils gedruckt, teils handgemalt auf Pergament gefertigt wurden. Gerstenberg Verlag add-to-cart 0.563 15.900 2.700 19.700 maria-sibylla-merians-schmetterlinge 0 Bildband Ein Buch wie ein Streifzug durch eine phantastische, exotische Welt: Der Prachtband dokumentiert die naturwissenschaftlichen Studien Maria Sybilla Merians, deren Werke auch künstlerisch Maßstäbe setzten. 192 Seiten, 15 x 19 cm, gebunden, farbige Abbildungen, Cover mit Metalldruckveredelung, Folienprägung, Schutzumschlag 0 0 0 0 13 6 1 1 0 -99999171 Schmetterlingsstudien in ihrer schönsten Form eindrucksvoller, hochwertiger Prachtband farbenprächtig, detailverliebt mit vielen interessanten Informationen zu Werk und Leben Maria Sibylla Merians 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 143668
Sonstiges
product
Zuletzt angesehen