Nicht schweigen
Vom Handlanger der Macht zum Anwalt der Armen
Oscar A. Romero

- Artikel-Nr.: 139978
Briefe des Erzbischofs Romero
35 Jahre nach seinem gewaltsamen Tod wurde am 23. Mai 2015 Óscar Romero, der ermordete Erzbischof von San Salvador, von Papst Franziskus seliggesprochen. Zu diesem Anlass hat nun sein damaliger Privatsekretär Jesús Delgado das Buch »Nicht schweigen. Vom Handlanger der Macht zum Anwalt der Armen« veröffentlicht, mit welchem er Romeros schonungslose Kritik an der sozialen Ungerechtigkeit in El Salvador, die aus seiner tiefen christlichen Überzeug resultierte, deutlich machen möchte.
Jesús Delgado hat dafür aus der über 5.000 Briefe umfassenden, privaten Korrespondenz von Óscar Romero die zentralen Themen aufgegriffen und Auszüge aus den Briefen kommentiert und erläutert. Die Texte sind inhaltlich in »Gedanken« und »Ratschläge« gegliedert. Der Schriftwechsel zu Themen wie Kirche, Gebet, Leid und Kreuz und auch Romeros konkrete Empfehlungen für die Gestaltung des Lebens werden von Delgado immer wieder in Zusammenhang mit den herrschenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen gesetzt.
Die sorgfältige Zusammenstellung der Briefzitate in dem Buch »Nicht schweigen. Vom Handlanger der Macht zum Anwalt der Armen« machen schnell deutlich, wie der Erzbischof von San Salvador, der sich bei Amtsantritt noch aus der Politik heraushielt, zu einem der schärfsten Kritiker der Regierung, der Menschenrechtsverletzungen und Morde im Land wurde.
Óscar Arnulfo Romero wurde am 24. März 1980 während der Feier der heiligen Messe von einem Scharfschützen im Auftrag des Militärs erschossen. Dieser Mord kennzeichnetet den Beginn des Bürgerkrieges, der zwölf Jahre dauern sollte und zehntausende Tote forderte.
Mehr anzeigen Jesús Delgado hat dafür aus der über 5.000 Briefe umfassenden, privaten Korrespondenz von Óscar Romero die zentralen Themen aufgegriffen und Auszüge aus den Briefen kommentiert und erläutert. Die Texte sind inhaltlich in »Gedanken« und »Ratschläge« gegliedert. Der Schriftwechsel zu Themen wie Kirche, Gebet, Leid und Kreuz und auch Romeros konkrete Empfehlungen für die Gestaltung des Lebens werden von Delgado immer wieder in Zusammenhang mit den herrschenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen gesetzt.
Die sorgfältige Zusammenstellung der Briefzitate in dem Buch »Nicht schweigen. Vom Handlanger der Macht zum Anwalt der Armen« machen schnell deutlich, wie der Erzbischof von San Salvador, der sich bei Amtsantritt noch aus der Politik heraushielt, zu einem der schärfsten Kritiker der Regierung, der Menschenrechtsverletzungen und Morde im Land wurde.
Óscar Arnulfo Romero wurde am 24. März 1980 während der Feier der heiligen Messe von einem Scharfschützen im Auftrag des Militärs erschossen. Dieser Mord kennzeichnetet den Beginn des Bürgerkrieges, der zwölf Jahre dauern sollte und zehntausende Tote forderte.
Produktdetails
Bestellnummer: 139978
ISBN: 9783460500006
Verlag/Hersteller: Katholische Bibelanstalt
Autor: Oscar A. Romero
176 Seiten, 13 x 20 cm, gebunden
https://www.vivat.de/nicht-schweigen/?__shop=1 139978 Nicht schweigen https://www.vivat.de/media/image/4d/12/86/139978JZvCQYOaokA99.jpg 18.00 18.00 EUR InStock Bücher/Literatur Themen/Lebensbilder Bücher/Spirituelle Bücher/Christliches Leben 35 Jahre nach seinem gewaltsamen Tod wurde am 23. Mai 2015 Óscar Romero, der ermordete Erzbischof von San Salvador, von Papst Franziskus seliggesprochen. Zu diesem Anlass hat nun sein damaliger Privatsekretär Jesús Delgado das Buch »Nicht schweigen. Vom Handlanger der Macht zum Anwalt der Armen« veröffentlicht, mit welchem er Romeros schonungslose Kritik an der sozialen Ungerechtigkeit in El Salvador, die aus seiner tiefen christlichen Überzeug resultierte, deutlich machen möchte.<br><br> Jesús Delgado hat dafür aus der über 5.000 Briefe umfassenden, privaten Korrespondenz von Óscar Romero die zentralen Themen aufgegriffen und Auszüge aus den Briefen kommentiert und erläutert. Die Texte sind inhaltlich in »Gedanken« und »Ratschläge« gegliedert. Der Schriftwechsel zu Themen wie Kirche, Gebet, Leid und Kreuz und auch Romeros konkrete Empfehlungen für die Gestaltung des Lebens werden von Delgado immer wieder in Zusammenhang mit den herrschenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen gesetzt.<br><br> Die sorgfältige Zusammenstellung der Briefzitate in dem Buch »Nicht schweigen. Vom Handlanger der Macht zum Anwalt der Armen« machen schnell deutlich, wie der Erzbischof von San Salvador, der sich bei Amtsantritt noch aus der Politik heraushielt, zu einem der schärfsten Kritiker der Regierung, der Menschenrechtsverletzungen und Morde im Land wurde.<br><br> Óscar Arnulfo Romero wurde am 24. März 1980 während der Feier der heiligen Messe von einem Scharfschützen im Auftrag des Militärs erschossen. Dieser Mord kennzeichnetet den Beginn des Bürgerkrieges, der zwölf Jahre dauern sollte und zehntausende Tote forderte. Katholische Bibelanstalt add-to-cart 0.313 20.700 2.000 13.700 nicht-schweigen 0 Vom Handlanger der Macht zum Anwalt der Armen Die faszinierende Biographie eines tapferen Menschen, der sich nicht davor fürchtete, sich für die soziale Gerechtigkeit einzusetzen, Unterdrückten zu helfen und das Evangelium zu leben. 176 Seiten, 13 x 20 cm, gebunden 0 0 0 0 13 4 1 0 1 -99999188 Briefe des Erzbischofs Romero 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 139978 family_basic Oscar A. Romero 0 1
Bücher/Literatur Themen/Lebensbilder
product
Zuletzt angesehen