Österreichische Geschichte: Die Länder und das Reich 1122-1278
Der Ostalpenraum im Hochmittelalter
Heinz Dopsch
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- 1 Monat Widerrufsrecht
https://www.vivat.de/osterreichische-geschichte-die-lander-und-das-reich-1122-1278/?__shop=1 2071033 Österreichische Geschichte: Die Länder und das Reich 1122-1278 https://www.vivat.de/media/image/7d/69/51/9783800039739_0_0_CBILD_xl_shrink.jpg 12.95 12.95 EUR InStock Sonstiges <P>Im Jahrhundert der staufischen Kaiser von Friedrich Barbarossa bis Friedrich II. entsteht ein Großteil jener Länder, die das heutige Österreich bilden: Tirol, Kärnten, Steiermark, Österreich ob der Enns. Den Babenbergern gelingt die dauerhafte Vereinigung der Herzogtümer Österreich und Steiermark. Mit dem Prager Premysl Ottokar II. herrscht erstmals ein König in Österreich, er weist den Weg zur Großmachtbildung, den die Habsburger in seinem Erbe antreten werden. Nicht nur im Bereich der Politik ist das Hochmittelalter eine Zeit des Aufbruchs. Aus der drückenden Abhängigkeit des Mittelalters formiert sich jene Gesellschaftsordnung, die bis ins 20. Jahrhundert Bestand hat: die Ministerialität als neuer Adel, das wirtschaftlich dominante Bürgertum der aufstrebenden Städte und der Bauernstand, der zwar unfrei bleibt, aber in Eigenverantwortung wirtschaften kann. Im Bereich Kunst und Kultur emanzipieren sich die östlichen Randgebiete des Reiches, der wonnigliche Hof zu Wien, den Walther von der Vogelweide preist, läuft der alten Bischofsstadt Salzburg allmählich den Rang als kultureller Mittelpunkt ab.</P> Ueberreuter, Carl Verlag add-to-cart 1.269 4.300 24.400 17.400 osterreichische-geschichte-die-lander-und-das-reich-1122-1278 0 Der Ostalpenraum im Hochmittelalter HC/Geschichte/Regionalgeschichte, 620 Seiten, Sprache: Deutsch, 244 x 174 x 43mm 0 0 0 0 1 2 2 0 1 -99999188 Österreichische Geschichte: Die Länder und das Reich 1122-1278 1 1 lib Medien > Bücher 0 9783800039739 family_basic Heinz Dopsch Herwig Wolfram 0 1
Sonstiges
product