Rechtfertigung und Recht. Christengemeinde und Bürgergemeinde. Evangelium und Gesetz
Karl Barth

- Artikel-Nr.: 2060577
Rechtfertigung und Recht. Christengemeinde und Bürgergemeinde. Evangelium und Gesetz
Mit diesem Buch werden drei Aufsätze Karl Barths zugänglich gemacht, die sowohl politisch wie theologisch eine bedeutende Wirkung ausübten. Veranlaßt durch die Herausforderung des Kirchenkampfes im nationalsozialistischen Deutschland formulierte Barth hier seine theologischen Grundentscheidungen. 'Evangelium und Gesetz' stellt sein Abschiedswort an die Bekennende Kirche dar, bevor er 1935 Deutschland endgültig verlassen mußte. Die Umkehrung der Reihenfolge 'Gesetz und Evangelium' macht jede Berufung auf 'Ordnungen' unmöglich, die neben der Offenbarung Gottes in Jesus Christus als verbindlich behauptet werden. Barth bringt damit seinen Grundvorbehalt gegen die lutherische Theologie zum Ausdruck. 'Rechtfertigung und Recht' wurde zuerst 1938 veröffentlicht. Barth erklärt das menschliche Recht zum Gegenstand des christlichen Glaubens und sieht im Eintreten für Demokratie und Rechtstaatlichkeit die konsequente Auslegung der vom Neuen Testament vorgenommenen Zuordnung von Staat und Kirche. 'Christengemeinde und Bürgergemeinde' (1946) bestimmt das Verhältnis von Kirche und Staat im Sinne der 5. Barmer These. Der Staat steht außerhalb der Kirche, aber nicht außerhalb des Herrschaftsbereiches Christi. Doch gerade diese Zuordnung bewahrt vor der Vermengung beider Bereiche im Sinne einer christlichen Parteipolitik. Den Theologen müssen diese Texte, die nach dem Kriege eine ausgebreitete Diskussion auslösten, nicht extra empfohlen werden. Laien, die bisher von Karl Barth nur gehört haben, finden hier drei Aufsätze, die ins Zentrum dessen führen, was dieser Mann theologisch - und infolgedessen politisch - gewollt hat. Als Textbasis für kirchengeschichtliche und dogmatische Seminare, aber auch für Arbeitskreise in den Gemeinden ist dieses Buch bestens geeignet.
Mehr anzeigen Produktdetails
Bestellnummer: 2060577
ISBN: 9783290171933
Verlag/Hersteller: Theologischer Verlag Ag
Autor: Karl Barth
HC/Religion/Theologie/Christentum, 110 Seiten, Sprache: Deutsch, 223 x 152 x 10mm
https://www.vivat.de/rechtfertigung-und-recht-christengemeinde-und-burgergemeinde-evangelium-und-gesetz/?__shop=1 2060577 Rechtfertigung und Recht. Christengemeinde und Bürgergemeinde. Evangelium und Gesetz https://www.vivat.de/media/image/0b/12/53/9783290171933.jpg 18.00 18.00 EUR InStock Sonstiges Mit diesem Buch werden drei Aufsätze Karl Barths zugänglich gemacht, die sowohl politisch wie theologisch eine bedeutende Wirkung ausübten. Veranlaßt durch die Herausforderung des Kirchenkampfes im nationalsozialistischen Deutschland formulierte Barth hier seine theologischen Grundentscheidungen. 'Evangelium und Gesetz' stellt sein Abschiedswort an die Bekennende Kirche dar, bevor er 1935 Deutschland endgültig verlassen mußte. Die Umkehrung der Reihenfolge 'Gesetz und Evangelium' macht jede Berufung auf 'Ordnungen' unmöglich, die neben der Offenbarung Gottes in Jesus Christus als verbindlich behauptet werden. Barth bringt damit seinen Grundvorbehalt gegen die lutherische Theologie zum Ausdruck. 'Rechtfertigung und Recht' wurde zuerst 1938 veröffentlicht. Barth erklärt das menschliche Recht zum Gegenstand des christlichen Glaubens und sieht im Eintreten für Demokratie und Rechtstaatlichkeit die konsequente Auslegung der vom Neuen Testament vorgenommenen Zuordnung von Staat und Kirche. 'Christengemeinde und Bürgergemeinde' (1946) bestimmt das Verhältnis von Kirche und Staat im Sinne der 5. Barmer These. Der Staat steht außerhalb der Kirche, aber nicht außerhalb des Herrschaftsbereiches Christi. Doch gerade diese Zuordnung bewahrt vor der Vermengung beider Bereiche im Sinne einer christlichen Parteipolitik. Den Theologen müssen diese Texte, die nach dem Kriege eine ausgebreitete Diskussion auslösten, nicht extra empfohlen werden. Laien, die bisher von Karl Barth nur gehört haben, finden hier drei Aufsätze, die ins Zentrum dessen führen, was dieser Mann theologisch - und infolgedessen politisch - gewollt hat. Als Textbasis für kirchengeschichtliche und dogmatische Seminare, aber auch für Arbeitskreise in den Gemeinden ist dieses Buch bestens geeignet. Theologischer Verlag Ag add-to-cart 0.175 1.000 22.300 15.200 rechtfertigung-und-recht-christengemeinde-und-burgergemeinde-evangelium-und-gesetz 0 HC/Religion/Theologie/Christentum, 110 Seiten, Sprache: Deutsch, 223 x 152 x 10mm 0 0 0 0 1 2 2 0 1 -99999188 Rechtfertigung und Recht. Christengemeinde und Bürgergemeinde. Evangelium und Gesetz 1 1 lib Medien > Bücher 0 9783290171933 family_basic Karl Barth 0 1
Sonstiges
product
Zuletzt angesehen