Rüstung auf dem Prüfstand
Kummersdorf, Peenemünde und die »totale Mobilmachung«
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- 1 Monat Widerrufsrecht
https://www.vivat.de/ruestung-auf-dem-pruefstand-2070165/?__shop=1 2070165 Rüstung auf dem Prüfstand https://www.vivat.de/media/image/37/15/4e/9783861538646_0_0_CBILD_xl_shrink.jpg 15.00 15.00 EUR InStock Sonstiges Die Großraketen von Peenemünde wurden ursprünglich in Kummersdorf entwickelt, südlich von Berlin. Dort befand sich seit 1875 das größte deutsche Erprobungszentrum für neue Waffen, es war ein Schnittpunkt von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Militär. Vor dem Umzug 1937 nach Peenemünde entwickelten Ingenieure dort erste Triebwerke für Flüssigkeitsraketen. Das Projekt war Teil des deutschen Rüstungssystems, das während des Zweiten Weltkrieges bis ins Extrem getrieben wurde. Hier entstanden die Waffen für den Totalen Krieg. Der Begleitband zur Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde dokumentiert die nahezu vergessene Geschichte von Kummersdorf. Mit zahlreichen historischen und heutigen Fotos werden die damaligen Arbeitsorte und die überlieferten Fundstücke der Erprobungen in Kummersdorf und Peenemünde gezeigt sowie in ihren historischen Kontext eingeordnet. Christoph Links Verlag add-to-cart 0.423 1.000 24.100 17.100 0 Kummersdorf, Peenemünde und die »totale Mobilmachung« HC/Geschichte/20. Jahrhundert, 126 Seiten, Sprache: Deutsch, 241 x 171 x 10mm 0 0 0 0 1 2 2 1 0 -99999160 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783861538646
Sonstiges
product