Produktbeschreibung
Die Entstehung der ersten Kathedrale
- spannende Romanbiografie
- Lebensgeschichte einer historischen Frauenfigur des Mittelalters
Die Autorinnen erzählen auf einfühlsame Weise, wie durch die Ermordung der eigenen Mutter der Gerechtigkeitssinn der jungen Uta geweckt wird. Mit eisernem Willen setzt sie den Bau der ersten Naumburger Kathedrale als kaiserlichen Gerichtssaal durch. Ihr Wissensdurst und zeichnerisches Talent lassen sie schließlich den Naumburger Dom entwerfen.
Die besondere Geschichte der Meißener Markgräfin aus dem 11. Jahrhundert hat im Laufe der Jahrhunderte viele Bewunderer gefunden. Am Naumburgerdom ist Uta von Ballenstedt heute noch als steinerne Stifterfigur verewigt.
Der Roman »Die Herrin der Kathedrale« ist fantasiereich in vier größere Teile mit Unterkapiteln aufgebaut, die sich am Bau der Kathedrale orientieren:
1. Basis für die Standhaftigkeit
2. Stützen, die tragen und verbinden
3. Das Herzstück
4. Die Krone aller Anstrengung
Ein weiteres interessantes Detail: Die Autorinnen haben dem Roman zu Beginn ein genaues Personenverzeichnis an die Seite gestellt, das nach historischen und fiktiven Figuren unterscheidet. Auf diese Weise lässt sich gut nachvollziehen, wo sich an historische Informationen orientiert und wo die Geschichte weitergesponnen wird.
Eine bereichernde wie hochspannende Lektüre über eine der berühmtesten Frauen des Mittelalters und ihr bewegtes Leben!