Sakramente
"Zeichen der Gnade" werden sie manchmal genannt, sichtbare Handlungen, die an einer unsichtbaren Wirklichkeit teilhaben lassen.
-
-
Tut dies zu meinem Gedächtnis
Werkbuch zur Vorbereitung auf die ErstkommunionVersandfertig in 2 Tagen10,00 €* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen
Taufe und Patenamt erklärtVersandfertig in 2 Tagen3,50 €* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Brot des Lebens
Eucharistische AndachtenVersandfertig in 2 Tagen14,95 €* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Think about
Das Sakrament der Buße mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neu entdeckenVersandfertig in 2 Tagen17,00 €* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Die Taufe den Kindern erklärt (1 Stck.)
Versandfertig in 2 Tagen5,00 €* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten | ** Frühere Preisbindung aufgehoben
Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente: Taufe, Firmung, Eucharistie, Bußsakrament, Krankensalbung, Sakrament der Weihe und die Ehe.
Alle haben mit existenziellen Situationen im Leben der Gemeindemitglieder zu tun: Während Taufe, Firmung und erste heilige Kommunion (erster Empfang der Eucharistie) den Einzelnen in die Gemeinschaft der Kirche eingliedern, betreffen Weihesakrament und Ehe unterschiedliche Lebensentwürfe unter dem Segen Gottes. Wichtig: Nicht die Eheschließung, die Hochzeit, ist das Sakrament sondern die Ehe. Das Weihesakrament entfaltet sich noch einmal in der Diakonenweihe, Priesterweihe und Bischofsweihe.
Bußsakrament und Krankensalbung sind Angebote der Kirche an Menschen in besonderen Lebenslagen: in Schuld bzw. in Krankheit. Die Krankensalbung wird heute vermehrt als Segenshandlung an Kranken vollzogen, die sich davon Stärkung in Krankheit und damit Heilung erwarten, während früher die Krankensalbung als "letzte Ölung" den "hoffnungslosen Fällen" angeboten wurde.
Alle haben mit existenziellen Situationen im Leben der Gemeindemitglieder zu tun: Während Taufe, Firmung und erste heilige Kommunion (erster Empfang der Eucharistie) den Einzelnen in die Gemeinschaft der Kirche eingliedern, betreffen Weihesakrament und Ehe unterschiedliche Lebensentwürfe unter dem Segen Gottes. Wichtig: Nicht die Eheschließung, die Hochzeit, ist das Sakrament sondern die Ehe. Das Weihesakrament entfaltet sich noch einmal in der Diakonenweihe, Priesterweihe und Bischofsweihe.
Bußsakrament und Krankensalbung sind Angebote der Kirche an Menschen in besonderen Lebenslagen: in Schuld bzw. in Krankheit. Die Krankensalbung wird heute vermehrt als Segenshandlung an Kranken vollzogen, die sich davon Stärkung in Krankheit und damit Heilung erwarten, während früher die Krankensalbung als "letzte Ölung" den "hoffnungslosen Fällen" angeboten wurde.