Sozialistische Subjektivitäten
Deutungen des »neuen Menschen« in der Tschechoslowakei 1953-1963
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- 1 Monat Widerrufsrecht
https://www.vivat.de/sozialistische-subjektivitaeten-2303348/?__shop=1 2303348 Sozialistische Subjektivitäten https://www.vivat.de/media/image/94/a1/b2/9783525371022.jpg 50.00 50.00 EUR InStock Sonstiges Mit dem Bild des »neuen Menschen« schuf das sozialistische Regime in der Tschechoslowakei ein Menschenbild, dessen Aneignung einen Platz in einer besseren, sozialistischen Zukunft versprach. Das Buch verdeutlicht, wie dieses Menschenbild von Tschechen und Slowaken aufgegriffen und umgedeutet wurde und wirft damit auch einen Blick auf die von vielen Seiten als überraschend angesehene Stabilität des Regimes in den 1950er und 1960er Jahren. Grundlage für die Untersuchung bilden Bittbriefe, Eingaben und Beschwerden an staatliche Institutionen sowie Fernsehen und Rundfunk. In ihnen treten neben harscher Kritik an der Umsetzung des Sozialismus auch der Wunsch der Verfasser hervor, Teil einer besseren (sozialistischen) Zukunft sein zu wollen. Durch den Einbezug von Rundfunk und Fernsehen wird zudem deutlich, wie innerhalb des Systems Vertrauen entstehen und wie dies die Vermittlung ideologischer Botschaften begünstigen konnte. Vandenhoeck + Ruprecht add-to-cart 0.596 2.400 23.600 16.200 0 Deutungen des »neuen Menschen« in der Tschechoslowakei 1953-1963 HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), 300 Seiten, Sprache: Deutsch, 232 x 155mm 0 0 0 0 1 2 2 0 1 -99999173 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783525371022 family_basic Sebastian Lambertz 0 0
Sonstiges
product