Südtiroler Kräuterfrauen
Ihr Leben, ihr Heilwissen, ihre Rezepte
Astrid Schönweger,Irene Hager,Alice Hönigschmid
- Artikel-Nr.: 2052980
Beschreibung
GEHEIMNISVOLL UND KOSTBAR: DAS LEBEN UND HEILWISSEN VON 21 KRÄUTERFRAUEN
Seit Jahrhunderten liegt das Wissen um die Heilkräfte der Natur in den Händen von Kräuterfrauen, die es bewahren und sorgsam pflegen. Bis heute schöpfen wir aus dem Erfahrungsschatz der Kräuterfrauen und nutzen Heilkräuter für Gesundheit und Schönheit.
21 Frauen aus ganz Südtirol erzählen in diesem Buch aus ihrem Leben und geben - manche von ihnen zum ersten Mal - einen Einblick in ihre Welt, in der die Kräuter und der achtsame Umgang mit überliefertem Wissen einen wichtigen Platz einnehmen.
Wir lernen zum Beispiel Josefa Grass kennen, die Erbin des alten Kräuterwissens. Karin Fedrigotti Weissensteiner zeigt uns ihren Kräutergarten und die erfahrene Emma Golser führt uns in ihren Kräuterkeller und ihre Hausapotheke.
In einfühlsamen Porträts und stimmungsvollen Bildern lassen uns die Autorinnen Irene Hager, Astrid Schönweger und Alice Hönigschmid an den Geschichten der Kräuterfrauen teilhaben. Sie haben Lieblingsrezepte und praktische Tipps der Kräuterfrauen zusammengestellt, die auch deinen Alltag bereichern und beleben werden!
So verrät uns beispielsweise Kräuterfrau Helene Schwarz, dass sie Wildfleisch, Ragout und Gulasch gerne mit Gundelrebe würzt. Aber die Gundelrebe "schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund und ihr wird eine blutreinigende Wirkung nachgesagt. Die Blüten und Blätter sammelt man am besten vormittags zwischen zehn und elf an einem sonnigen Tag - das gilt übrigens immer für das Sammeln von Kräutern".
- 21 Kräuterfrauen im Porträt
- neues und überliefertes Wissen aus allen Tälern Südtirols
- mit wertvollen Tipps und Rezepturen
- vielseitige Zugänge zum Leben und Heilen mit Kräutern
- Informationen zu den Kräuterhöfen und -produkten
- gut strukturiert und ansprechend gestaltet
- mit zahlreichen stimmungsvollen Fotografien
- Einblicke in das Leben und die Philosophie der Kräuterfrauen
- Zeitreise in die Vergangenheit der Kräuterheilkunde: vom alten Sumer und Ägypten bis heute
- die Geschichte der kräuterkundigen Frauen
- Glossar und Adressliste der wichtigsten Ausbildungszentren und Kräuter-Institutionen
"Jedes Porträt ist einzigartig, jede Geschichte einmalig und jede Frau außergewöhnlich. (...) Lassen Sie sich von den Kräuterfrauen und ihrer speziellen Liebesbeziehung zur Kräuterwelt inspirieren!"
Hiltraud Neuhauser Erschbamer
Landesbäuerin
"Man taucht ein in das Leben und Wirken einzigartiger Kräuterfrauen. Erzählweise und Bildmaterial sind authentisch, der Leser bekommt einen persönlichen Zugang zu den Kräuterfrauen und ihrem wertvollen Heilwissen. Das Buch ist nicht nur für Südtiroler interessant!"
Leserstimme
Josefa Grass, Laatsch - Die Erbin alten Kräuterwissens
Helene Schwarz, Glurns - Eine Kräuterfreundschaft
Martina und Andrea Kofler, Tarsch - Vom Teetrinken und Räuchern
Alexia Zöggeler, Vöran - Die Expertin bunter Kräuterkuchen
Dora Somvi, Lana - Die Pflanzen als Menschenfreunde
Zita Marsoner Staffler, Lana - Die Vermittlerin zwischen Volksmedizin und Wissenschaft
Waltraud und Franziska Schwienbacher, St. Walburg - Die Natur als höchste Hochschule
Hiltraud Erschbamer, Vilpian - Vom mütterlichen Auftrag, Samen zu hüten
Hildegard Kreiter, Perdonig - Ihr Name ist Programm
Karin Fedrigotti Weissensteiner, Kaltern - Vom Kräutergarten der Umweltgruppe
Thres Werth, Altrei - Die Bewahrerin von Traditionen und Samen
Doris Gruber Weissensteiner, Montan - Von Hausrezepten auf Umwegen
Martha und Cornelia Mulser, St. Oswald - Vom Samen bis zum Endprodukt
Rita Frener, Brixen - Von Mitgeschöpfen, die nicht davonlaufen
Schwester Hildegund, Wiesen - Das Kräuterwissen vom Herrgott
Anneres Ebenkofler, Ahornach - Die Botschafterin der Kräuterwelt
Maria Mairhofer, Niederdorf - Die Pflanzenflüsterin
Emma Golser, Niederdorf - Den Körper mit Liebe heilen
Mehr anzeigen Seit Jahrhunderten liegt das Wissen um die Heilkräfte der Natur in den Händen von Kräuterfrauen, die es bewahren und sorgsam pflegen. Bis heute schöpfen wir aus dem Erfahrungsschatz der Kräuterfrauen und nutzen Heilkräuter für Gesundheit und Schönheit.
21 Frauen aus ganz Südtirol erzählen in diesem Buch aus ihrem Leben und geben - manche von ihnen zum ersten Mal - einen Einblick in ihre Welt, in der die Kräuter und der achtsame Umgang mit überliefertem Wissen einen wichtigen Platz einnehmen.
Wir lernen zum Beispiel Josefa Grass kennen, die Erbin des alten Kräuterwissens. Karin Fedrigotti Weissensteiner zeigt uns ihren Kräutergarten und die erfahrene Emma Golser führt uns in ihren Kräuterkeller und ihre Hausapotheke.
In einfühlsamen Porträts und stimmungsvollen Bildern lassen uns die Autorinnen Irene Hager, Astrid Schönweger und Alice Hönigschmid an den Geschichten der Kräuterfrauen teilhaben. Sie haben Lieblingsrezepte und praktische Tipps der Kräuterfrauen zusammengestellt, die auch deinen Alltag bereichern und beleben werden!
So verrät uns beispielsweise Kräuterfrau Helene Schwarz, dass sie Wildfleisch, Ragout und Gulasch gerne mit Gundelrebe würzt. Aber die Gundelrebe "schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund und ihr wird eine blutreinigende Wirkung nachgesagt. Die Blüten und Blätter sammelt man am besten vormittags zwischen zehn und elf an einem sonnigen Tag - das gilt übrigens immer für das Sammeln von Kräutern".
- 21 Kräuterfrauen im Porträt
- neues und überliefertes Wissen aus allen Tälern Südtirols
- mit wertvollen Tipps und Rezepturen
- vielseitige Zugänge zum Leben und Heilen mit Kräutern
- Informationen zu den Kräuterhöfen und -produkten
- gut strukturiert und ansprechend gestaltet
- mit zahlreichen stimmungsvollen Fotografien
- Einblicke in das Leben und die Philosophie der Kräuterfrauen
- Zeitreise in die Vergangenheit der Kräuterheilkunde: vom alten Sumer und Ägypten bis heute
- die Geschichte der kräuterkundigen Frauen
- Glossar und Adressliste der wichtigsten Ausbildungszentren und Kräuter-Institutionen
"Jedes Porträt ist einzigartig, jede Geschichte einmalig und jede Frau außergewöhnlich. (...) Lassen Sie sich von den Kräuterfrauen und ihrer speziellen Liebesbeziehung zur Kräuterwelt inspirieren!"
Hiltraud Neuhauser Erschbamer
Landesbäuerin
"Man taucht ein in das Leben und Wirken einzigartiger Kräuterfrauen. Erzählweise und Bildmaterial sind authentisch, der Leser bekommt einen persönlichen Zugang zu den Kräuterfrauen und ihrem wertvollen Heilwissen. Das Buch ist nicht nur für Südtiroler interessant!"
Leserstimme
Josefa Grass, Laatsch - Die Erbin alten Kräuterwissens
Helene Schwarz, Glurns - Eine Kräuterfreundschaft
Martina und Andrea Kofler, Tarsch - Vom Teetrinken und Räuchern
Alexia Zöggeler, Vöran - Die Expertin bunter Kräuterkuchen
Dora Somvi, Lana - Die Pflanzen als Menschenfreunde
Zita Marsoner Staffler, Lana - Die Vermittlerin zwischen Volksmedizin und Wissenschaft
Waltraud und Franziska Schwienbacher, St. Walburg - Die Natur als höchste Hochschule
Hiltraud Erschbamer, Vilpian - Vom mütterlichen Auftrag, Samen zu hüten
Hildegard Kreiter, Perdonig - Ihr Name ist Programm
Karin Fedrigotti Weissensteiner, Kaltern - Vom Kräutergarten der Umweltgruppe
Thres Werth, Altrei - Die Bewahrerin von Traditionen und Samen
Doris Gruber Weissensteiner, Montan - Von Hausrezepten auf Umwegen
Martha und Cornelia Mulser, St. Oswald - Vom Samen bis zum Endprodukt
Rita Frener, Brixen - Von Mitgeschöpfen, die nicht davonlaufen
Schwester Hildegund, Wiesen - Das Kräuterwissen vom Herrgott
Anneres Ebenkofler, Ahornach - Die Botschafterin der Kräuterwelt
Maria Mairhofer, Niederdorf - Die Pflanzenflüsterin
Emma Golser, Niederdorf - Den Körper mit Liebe heilen
Produktdetails
Bestellnummer: 2052980
ISBN: 9783706625364
Verlag/Hersteller: Edition Loewenzahn
Autor: Astrid Schönweger,Irene Hager,Alice Hönigschmid
HC/Gesundheit/Körperpflege/Allgemeines/Lexika, 256 Seiten, Sprache: Deutsch, 231 x 177 x 25mm
https://www.vivat.de/suedtiroler-kraeuterfrauen-2052980/?__shop=1 2052980 Südtiroler Kräuterfrauen https://www.vivat.de/media/image/37/95/fa/9783706625364_0_0_CBILD_original_shrink.jpg 24.95 24.95 EUR InStock Sonstiges GEHEIMNISVOLL UND KOSTBAR: DAS LEBEN UND HEILWISSEN VON 21 KRÄUTERFRAUEN <br><br>Seit Jahrhunderten liegt das Wissen um die Heilkräfte der Natur in den Händen von Kräuterfrauen, die es bewahren und sorgsam pflegen. Bis heute schöpfen wir aus dem Erfahrungsschatz der Kräuterfrauen und nutzen Heilkräuter für Gesundheit und Schönheit. <br>21 Frauen aus ganz Südtirol erzählen in diesem Buch aus ihrem Leben und geben - manche von ihnen zum ersten Mal - einen Einblick in ihre Welt, in der die Kräuter und der achtsame Umgang mit überliefertem Wissen einen wichtigen Platz einnehmen.<br>Wir lernen zum Beispiel Josefa Grass kennen, die Erbin des alten Kräuterwissens. Karin Fedrigotti Weissensteiner zeigt uns ihren Kräutergarten und die erfahrene Emma Golser führt uns in ihren Kräuterkeller und ihre Hausapotheke.<br>In einfühlsamen Porträts und stimmungsvollen Bildern lassen uns die Autorinnen Irene Hager, Astrid Schönweger und Alice Hönigschmid an den Geschichten der Kräuterfrauen teilhaben. Sie haben Lieblingsrezepte und praktische Tipps der Kräuterfrauen zusammengestellt, die auch deinen Alltag bereichern und beleben werden!<br>So verrät uns beispielsweise Kräuterfrau Helene Schwarz, dass sie Wildfleisch, Ragout und Gulasch gerne mit Gundelrebe würzt. Aber die Gundelrebe "schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund und ihr wird eine blutreinigende Wirkung nachgesagt. Die Blüten und Blätter sammelt man am besten vormittags zwischen zehn und elf an einem sonnigen Tag - das gilt übrigens immer für das Sammeln von Kräutern".<br><br>- 21 Kräuterfrauen im Porträt<br>- neues und überliefertes Wissen aus allen Tälern Südtirols<br>- mit wertvollen Tipps und Rezepturen<br>- vielseitige Zugänge zum Leben und Heilen mit Kräutern<br>- Informationen zu den Kräuterhöfen und -produkten<br>- gut strukturiert und ansprechend gestaltet<br>- mit zahlreichen stimmungsvollen Fotografien <br>- Einblicke in das Leben und die Philosophie der Kräuterfrauen<br>- Zeitreise in die Vergangenheit der Kräuterheilkunde: vom alten Sumer und Ägypten bis heute<br>- die Geschichte der kräuterkundigen Frauen<br>- Glossar und Adressliste der wichtigsten Ausbildungszentren und Kräuter-Institutionen<br><br>"Jedes Porträt ist einzigartig, jede Geschichte einmalig und jede Frau außergewöhnlich. (...) Lassen Sie sich von den Kräuterfrauen und ihrer speziellen Liebesbeziehung zur Kräuterwelt inspirieren!"<br>Hiltraud Neuhauser Erschbamer<br>Landesbäuerin<br><br>"Man taucht ein in das Leben und Wirken einzigartiger Kräuterfrauen. Erzählweise und Bildmaterial sind authentisch, der Leser bekommt einen persönlichen Zugang zu den Kräuterfrauen und ihrem wertvollen Heilwissen. Das Buch ist nicht nur für Südtiroler interessant!"<br>Leserstimme<br><br><br>Josefa Grass, Laatsch - Die Erbin alten Kräuterwissens<br>Helene Schwarz, Glurns - Eine Kräuterfreundschaft<br>Martina und Andrea Kofler, Tarsch - Vom Teetrinken und Räuchern<br>Alexia Zöggeler, Vöran - Die Expertin bunter Kräuterkuchen<br>Dora Somvi, Lana - Die Pflanzen als Menschenfreunde<br>Zita Marsoner Staffler, Lana - Die Vermittlerin zwischen Volksmedizin und Wissenschaft<br>Waltraud und Franziska Schwienbacher, St. Walburg - Die Natur als höchste Hochschule<br>Hiltraud Erschbamer, Vilpian - Vom mütterlichen Auftrag, Samen zu hüten<br>Hildegard Kreiter, Perdonig - Ihr Name ist Programm<br>Karin Fedrigotti Weissensteiner, Kaltern - Vom Kräutergarten der Umweltgruppe<br>Thres Werth, Altrei - Die Bewahrerin von Traditionen und Samen<br>Doris Gruber Weissensteiner, Montan - Von Hausrezepten auf Umwegen<br>Martha und Cornelia Mulser, St. Oswald - Vom Samen bis zum Endprodukt<br>Rita Frener, Brixen - Von Mitgeschöpfen, die nicht davonlaufen<br>Schwester Hildegund, Wiesen - Das Kräuterwissen vom Herrgott<br>Anneres Ebenkofler, Ahornach - Die Botschafterin der Kräuterwelt<br>Maria Mairhofer, Niederdorf - Die Pflanzenflüsterin<br>Emma Golser, Niederdorf - Den Körper mit Liebe heilen Edition Loewenzahn add-to-cart 0.815 2.500 23.100 17.700 0 Ihr Leben, ihr Heilwissen, ihre Rezepte HC/Gesundheit/Körperpflege/Allgemeines/Lexika, 256 Seiten, Sprache: Deutsch, 231 x 177 x 25mm 0 0 0 0 1 2 2 0 1 -99999188 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 9783706625364 family_basic Astrid Schönweger,Irene Hager,Alice Hönigschmid 0 1
Sonstiges
product
Zuletzt angesehen