Verborgene Zeit

- Artikel-Nr.: 2235307
Beschreibung
"Verborgene Zeit" handelt von Menschen, Landschaften - und Votivtafeln. Dieses Buch will an eine Lebensweise erinnern, die wir uns in heutiger Zeit nur noch vage vorstellen können. Henning Stegmüller hat in der kleinen Gnadenkapelle Maria Elend unweit von Dietramszell ein Motiv entdeckt, das befremdlich gegenwärtig erscheint: Votivtafeln, auf denen Menschen in höchster Not himmlischen Beistand erflehen - oder danken, weil sie am Leben geblieben sind. Es ist daraus eine Sammlung von Photographien der Votivtafeln und Landschaften im Umkreis der Kapelle entstanden, die Henning Stegmüller mit Texten zur Thematik konfrontiert. Die Votivtafeln sind seit dem späten 16. Jahrhundert, also auch zu Pest- und Cholerazeiten, entstanden. In vielen Bitten und Danksagungen drücken sich Sorgen und Nöte aus, die in unserer "besonderen Zeit", wie wir uns angewohnt haben, sie zu nennen, urplötzlich wieder eine spürbare Aktualität haben. Diese Bilder schauen in die Seele der Menschen: Es ist ein uralter, aber aus dieser Perspektive neuer, ein so noch nicht gesehener Blick! Mit dem Blick in die Seelen ergibt sich zugleich ein Stück tiefster Menschheitsgeschichte, die zu unserem großen Erstaunen auf einmal wieder sehr viel näher gerückt ist, gleichsam aus dem Geschichtsbuch ungefragt in unser alltägliches Leben eingewandert ist. In seinen Aufnahmen begegnet Henning Stegmüller den Menschen, Landschaften und Votivbildern voller Respekt. Mit Texten von Gerd Holzheimer, John Berger, Michael Ko¿hlmeier, Ulrich Bra¿ker, Andreas Gryphius u.a.
Mehr anzeigen Produktdetails
Bestellnummer: 2235307
ISBN: 9783959762892
Verlag/Hersteller: Fink Kunstverlag Josef
Autor: Henning Stegmüller
HC/Fotografie, 96 Seiten, Sprache: Deutsch, 282 x 241 x 17mm
https://www.vivat.de/verborgene-zeit-2235307/?__shop=1 2235307 Verborgene Zeit https://www.vivat.de/media/image/9e/d7/b1/9783959762892_0_0_CBILD_original_shrink4CqfXjlYG91k1.jpg 19.80 19.80 EUR InStock Sonstiges "Verborgene Zeit" handelt von Menschen, Landschaften - und Votivtafeln. Dieses Buch will an eine Lebensweise erinnern, die wir uns in heutiger Zeit nur noch vage vorstellen können. Henning Stegmüller hat in der kleinen Gnadenkapelle Maria Elend unweit von Dietramszell ein Motiv entdeckt, das befremdlich gegenwärtig erscheint: Votivtafeln, auf denen Menschen in höchster Not himmlischen Beistand erflehen - oder danken, weil sie am Leben geblieben sind. Es ist daraus eine Sammlung von Photographien der Votivtafeln und Landschaften im Umkreis der Kapelle entstanden, die Henning Stegmüller mit Texten zur Thematik konfrontiert. Die Votivtafeln sind seit dem späten 16. Jahrhundert, also auch zu Pest- und Cholerazeiten, entstanden. In vielen Bitten und Danksagungen drücken sich Sorgen und Nöte aus, die in unserer "besonderen Zeit", wie wir uns angewohnt haben, sie zu nennen, urplötzlich wieder eine spürbare Aktualität haben. Diese Bilder schauen in die Seele der Menschen: Es ist ein uralter, aber aus dieser Perspektive neuer, ein so noch nicht gesehener Blick! Mit dem Blick in die Seelen ergibt sich zugleich ein Stück tiefster Menschheitsgeschichte, die zu unserem großen Erstaunen auf einmal wieder sehr viel näher gerückt ist, gleichsam aus dem Geschichtsbuch ungefragt in unser alltägliches Leben eingewandert ist. In seinen Aufnahmen begegnet Henning Stegmüller den Menschen, Landschaften und Votivbildern voller Respekt. Mit Texten von Gerd Holzheimer, John Berger, Michael Ko¿hlmeier, Ulrich Bra¿ker, Andreas Gryphius u.a. Fink Kunstverlag Josef add-to-cart 0.752 1.700 28.200 24.100 0 HC/Fotografie, 96 Seiten, Sprache: Deutsch, 282 x 241 x 17mm 0 0 0 0 1 2 2 1 0 -99999158 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783959762892
Sonstiges
product
Zuletzt angesehen