Wenn ich nur eine einzige Predigt halten könnte
Essays

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Artikel-Nr.: 140957
Texte von Gilbert Chesterton
- vom Autor von 'Pater Brown'
- Essays von 1902 bis 1936
- aktuelle Inhalte
Dieses Buch beginnt mit einem einleitenden Vorwort von Matthias Matussek.
Die von Irmgard Wild aus dem Englischen übersetzten neun Texte sind nicht nur leicht verständlich zu lesen und geben durch den Humor ein Lächeln ein, sondern sind auch dazu angetan, Systeme und das Leben zu reflektieren.
In diesem Band versammeln sich die Texte »Der gewöhnliche Sterbliche«, »Über das Lesen«, »Gott und Güter«, »Der frivole Mensch«, »Über das Lachen«, »Was heißt ›vulgär‹?«, »Warum die Philosophie wieder auflebt«, »Das Ende der Moderne« und »Wenn ich eine Predigt halten könnte«.
Die einzigartige Persönlichkeit Chestertons und seine Überzeugungen, die ihn in den Kneipen und an den Stammtischen der Londoner Fleetstreet den Spitznamen »Apostel des gesunden Menschenverstandes« einbrachten, schlagen sich auch deutlich in seinen Texten nieder.
Dieses Buch kann Ihnen und Ihren Lieben einen neuen Blickwinkel auf das Leben geben.
Über den Autor:
Gilbert Keith Chesterton lebte von 1874 bis 1936. Er hat eine Kunstschule besucht und begann eine Karriere als Karikaturist und Journalist, bevor er Schriftsteller wurde. Seine bekanntesten Werke handeln von dem katholischen Geistlichen Pater Brown, der Kriminalfälle löst.
Produktdetails
Bestellnummer: 140957
ISBN: 9783466371532
Verlag/Hersteller: Kösel-Verlag
112 Seiten, 12 x 18 cm, gebunden, Schutzumschlag
https://www.vivat.de/wenn-ich-nur-eine-einzige-predigt-halten-konnte/?__shop=1 140957 Wenn ich nur eine einzige Predigt halten könnte https://www.vivat.de/media/image/93/31/68/140957nXhGP1jqZIWPw.jpg 17.99 17.99 EUR OutOfStock Sonstiges Sonstiges Bücher/Literatur Themen/Weltliteratur Bücher/Literatur Themen/Belletristik Bücher/Literatur Themen/Humor Eingehend, humoristisch und provokant – Texte zum Immer-wieder-lesen! Gilbert Keith Chesterton, der Autor der »Pater Brown«-Reihe, hat einige Essays geschrieben. Die Texte, die er in den Jahren zwischen 1902 und 1936 verfasste, sind in »Wenn ich nur eine einzige Predigt halten könnte« gesammelt. <br> Dieses Buch beginnt mit einem einleitenden Vorwort von Matthias Matussek. <br> Die von Irmgard Wild aus dem Englischen übersetzten neun Texte sind nicht nur leicht verständlich zu lesen und geben durch den Humor ein Lächeln ein, sondern sind auch dazu angetan, Systeme und das Leben zu reflektieren. <br> In diesem Band versammeln sich die Texte »Der gewöhnliche Sterbliche«, »Über das Lesen«, »Gott und Güter«, »Der frivole Mensch«, »Über das Lachen«, »Was heißt ›vulgär‹?«, »Warum die Philosophie wieder auflebt«, »Das Ende der Moderne« und »Wenn ich eine Predigt halten könnte«. <br> Die einzigartige Persönlichkeit Chestertons und seine Überzeugungen, die ihn in den Kneipen und an den Stammtischen der Londoner Fleetstreet den Spitznamen »Apostel des gesunden Menschenverstandes« einbrachten, schlagen sich auch deutlich in seinen Texten nieder. <br> Dieses Buch kann Ihnen und Ihren Lieben einen neuen Blickwinkel auf das Leben geben. <br><br> Über den Autor: <br> Gilbert Keith Chesterton lebte von 1874 bis 1936. Er hat eine Kunstschule besucht und begann eine Karriere als Karikaturist und Journalist, bevor er Schriftsteller wurde. Seine bekanntesten Werke handeln von dem katholischen Geistlichen Pater Brown, der Kriminalfälle löst. Kösel-Verlag add-to-cart 0.206 13.100 1.500 19.000 wenn-ich-nur-eine-einzige-predigt-halten-konnte 0 Essays In diesem Buch sind die Texte Gilbert Chestertons von 1902 bis 1936 gesammelt. Nach all den Jahren sind ihre Botschaften immer noch aktuell und bleiben zeitlos. 112 Seiten, 12 x 18 cm, gebunden, Schutzumschlag 0 1 0 0 17 4 1 1 0 -99999170 Texte von Gilbert Chesterton vom Autor von 'Pater Brown' Essays von 1902 bis 1936 aktuelle Inhalte 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 140957
Sonstiges
product
Zuletzt angesehen