Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
Der erste Bericht einer Uigurin

- Artikel-Nr.: 128590
Meine Haft im Umerziehungslager
- persönlicher Bericht einer Uigurin über die chinesischen Umerziehungslager
- ein mutiger Appell an die internationale Gemeinschaft
- zu Herzen gehendes und aufschlussreiches Dokument des Zeitgeschehens in China
Von den chinesischen Umerziehungslagern haben Sie mit Sicherheit schon einmal etwas gehört. Und wie genau es darin zugeht, beschreibt das Buch »Wie ich das chinesische Umerziehungslager überlebt habe – der erste Bericht einer Uigurin«. So schildert die in Frankreich lebende Uigurin Gulbahar Haitiwaji darin, wie sie unter einem Vorwand nach China gelockt und daraufhin in ein Arbeitslager gesteckt worden ist.
»Wie ich das chinesische Umerziehungslager überlebt habe« ist dabei nicht nur der persönliche Bericht einer Uigurin über die chinesischen Umerziehungslager, sondern auch ein mutiger Appell an die internationale Gemeinschaft. Es gibt Aufschluss über das Zeitgeschehen in China und geht mit seinen detaillierten Schilderung unter die Haut. Ein wahrhaft beeindruckendes Buch, das zum Nachdenken anregt.
Und das ist die Geschichte der mutigen Uigurin: Gulbahar Haitiwaji lebt seit Jahren mit ihrem Mann und ihren Töchtern in Frankreich. Ihre chinesische Staatsbürgerschaft hat sie jedoch nie aufgegeben, um problemlos ihre Mutter in Xinjiang besuchen zu können. Doch eines Tages wird die Autorin dieses Buches von der chinesischen Regierung dazu aufgefordert, aus administrativen Gründen nach Xinjiang zu kommen. Von der ursprünglich geplanten zweiwöchigen Reise kehrt sie allerdings erst drei Jahre später wieder nach Frankreich zurück. In der Zwischenzeit wurde sie in ein chinesisches Umerziehungslager gesperrt und ertrug Verhöre, Folter und Hunger.
Mehr als eine Million Uiguren wurden seit 2017 in Umerziehungslager gesperrt. Gulbahar Haitiwaji ist die Erste, die darüber berichten kann, weil sie nun wieder in Frankreich lebt. Ihr Buch »Wie ich das chinesische Umerziehungslager überlebt habe« ist ein Aufruf an die internationale Gemeinschaft, diesen Völkermord nicht mehr zu dulden.
Produktdetails
Bestellnummer: 128590
ISBN: 9783351039417
Verlag/Hersteller: Aufbau Verlage GmbH
Autor: Gulbahar Haitiwaji, Rozenn Morgat
259 Seiten, 13 x 22 cm, gebunden