Wie wir zeichnen was wir zeichnen
Reprint aus dem Jahr 1913
- Artikel-Nr.: 143412
Ein ausgezeichnetes Lehrwerk für Zeichenbegeisterte
- Reprint aus dem Jahr 1913
- erstmalig auf Deutsch
- mit einfachen Schritt-für-Schritt-Zeichenanleitungen
In »Wie wir zeichnen was wir zeichnen« erklärt Ihnen E. G. Beck die heute noch anwendbaren Grundlagen der Illustration. Seine Zeichenschulen sind vor allem durch sein Prinzip bekannt, komplexe Figuren und Gegenstände erst einmal in einfachen Formen zu zeichnen und diese dann Schritt für Schritt zu erweitern, bis der komplette Gegenstand oder die Figur entsteht.
So beginnt er beispielsweise einen Schwan mit einer geschwungenen Linie, die nach und nach zum Schwan ausgearbeitet wird. In diesem Buch werden Menschen, Tiere und Gegenstände behandelt. Die Zeichenschule ist in der nostalgischen Aufmachung geblieben und unterstreicht damit den Zeitgeist E. G. Lutz’, was ihren ganz eigenen Charme ausmacht.
Die einfachen Schritt-für-Schritt-Erklärungen machen es möglich, dass jeder diesen Anleitungen folgen kann. Selbstverständlich lassen sich die Anleitungen auch rückwärts nachvollziehen, so dass man seinen Blick schulen kann, um ebenso die einfachen Formen in komplexen Gegenständen zu erkennen. Somit kann prinzipiell jedes beliebige Motiv gezeichnet werden. Mit diesem Buch machen Sie allen, die gerne Zeichnen oder sich gerne in diesem Bereich verbessern wollen eine große Freude.
Produktdetails
Bestellnummer: 143412
ISBN: 9783868738452
Verlag/Hersteller: Knesebeck
Autor: E. G. Lutz
80 Seiten, 25 x 18 cm, gebunden, S/W-Abbildungen
https://www.vivat.de/wie-wir-zeichnen-was-wir-zeichnen/?__shop=1 143412 Wie wir zeichnen was wir zeichnen https://www.vivat.de/media/image/8c/44/4f/143412dyc5GZ0PolVWJ.jpg 15.00 15.00 EUR InStock Deko & Geschenke/Basteln & Accessoires Bücher/Literatur Themen/Wissenswertes Mit diesem Buch kann jeder zeichnen lernen. <br> In »Wie wir zeichnen was wir zeichnen« erklärt Ihnen E. G. Beck die heute noch anwendbaren Grundlagen der Illustration. Seine Zeichenschulen sind vor allem durch sein Prinzip bekannt, komplexe Figuren und Gegenstände erst einmal in einfachen Formen zu zeichnen und diese dann Schritt für Schritt zu erweitern, bis der komplette Gegenstand oder die Figur entsteht. <br> So beginnt er beispielsweise einen Schwan mit einer geschwungenen Linie, die nach und nach zum Schwan ausgearbeitet wird. In diesem Buch werden Menschen, Tiere und Gegenstände behandelt. Die Zeichenschule ist in der nostalgischen Aufmachung geblieben und unterstreicht damit den Zeitgeist E. G. Lutz’, was ihren ganz eigenen Charme ausmacht. <br><br> Die einfachen Schritt-für-Schritt-Erklärungen machen es möglich, dass jeder diesen Anleitungen folgen kann. Selbstverständlich lassen sich die Anleitungen auch rückwärts nachvollziehen, so dass man seinen Blick schulen kann, um ebenso die einfachen Formen in komplexen Gegenständen zu erkennen. Somit kann prinzipiell jedes beliebige Motiv gezeichnet werden. Mit diesem Buch machen Sie allen, die gerne Zeichnen oder sich gerne in diesem Bereich verbessern wollen eine große Freude. Knesebeck add-to-cart 0.380 25.800 1.700 17.900 wie-wir-zeichnen-was-wir-zeichnen 0 Reprint aus dem Jahr 1913 E. G. Lutz zeigt Ihnen in diesem hervorragenden Buch in einfachen Schritt-für-Schritt-Erklärungen, wie Sie aus ganze einfachen Formen, wie Kreisen und Vierecken, komplexe Figuren, wie etwa Menschen, Tiere und Spielzeuge, zeichnen können. 80 Seiten, 25 x 18 cm, gebunden, S/W-Abbildungen 0 0 0 0 13 4 1 0 1 -99999177 Ein ausgezeichnetes Lehrwerk für Zeichenbegeisterte Reprint aus dem Jahr 1913 erstmalig auf Deutsch mit einfachen Schritt-für-Schritt-Zeichenanleitungen 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 143412 family_basic E. G. Lutz 0 1
Bücher/Literatur Themen/Wissenswertes
product
Zuletzt angesehen