Zwischen Ende und Anfang
Nachkriegsjahre in Deutschland

- Artikel-Nr.: 143236
Nach dem 2. Weltkrieg
- umfangreich und spannend erzählt
- vom rennommierten Autor Wolfgang Brunner
Wie haben sich die Menschen in all dem politischen wie wirtschaftlichen Chaos ernährt? Was hat sie erfreut, wovor hatten sie Angst? Wie kamen die Vertriebenen zurecht? Der Autor geht zudem den Fragen nach, ob die Deutschen unter der aufkommenden Schuldfrage litten und was die Bevölkerung tatsächlich über die Besatzungsmächte dachte.
Natürlich umreißt der Autor auch die einzelnen Besatzungszonen sowie die Entwicklungen der gegensätzlichen Besatzungszonen in Ost- und Westdeutschland. Das umfangreiche Werk enthält viele interessante Fakten über die unmittelbare Nachkriegszeit in Deutschland, der Autor behält dabei immer die DDR und BRD im Blick.
Sie erfahren nicht nur grundlegende historische Fakten, sondern auch spannende Details, die heutzutage kaum noch in Geschichtsbüchern vorkommen, wie beispielsweise die Einführung der Mickey-Mouse-Mark oder einen Abriss zu den Hintergründen der SED. Ein spannendes wie lehrreiches Buch für Jung und Alt, welches beweist, dass sich Geschichte in vielen Aspekten auch auf die Gegenwart beziehen lässt.
Produktdetails
Bestellnummer: 143236
ISBN: 9783423281065
Verlag/Hersteller: dtv
Autor: Wolfang Brenner
392 Seiten, 14 x 21 cm, gebunden, S/W-Abbildungen, Schutzumschlag, Leseband
https://www.vivat.de/zwischen-ende-und-anfang/?__shop=1 143236 Zwischen Ende und Anfang https://www.vivat.de/media/image/ae/d0/04/143236cCP3KxGmWP9s1.jpg 24.00 24.00 EUR InStock Bücher/Literatur Themen/Geschichte Die Nachkriegszeit in Deutschland ist geprägt gewesen vom Umbruch und Neustrukturierung. Die staatliche Ordnung sollte wiederhergestellt, die Kriegsschäden soweit wie möglich behoben werden. Gleichzeitig waren die ersten Nachkriegsjahre geprägt von Trümmern, Hungersnöten und Güterknappheit. Der bekannte Autor Wolfgang Brenner geht in seinem Buch bewegenden Fragen nach, die Zeitzeugen wie Historiker und interessierte Laien zur Nachkriegszeit beschäftigen: <br> Wie haben sich die Menschen in all dem politischen wie wirtschaftlichen Chaos ernährt? Was hat sie erfreut, wovor hatten sie Angst? Wie kamen die Vertriebenen zurecht? Der Autor geht zudem den Fragen nach, ob die Deutschen unter der aufkommenden Schuldfrage litten und was die Bevölkerung tatsächlich über die Besatzungsmächte dachte. <br><br> Natürlich umreißt der Autor auch die einzelnen Besatzungszonen sowie die Entwicklungen der gegensätzlichen Besatzungszonen in Ost- und Westdeutschland. Das umfangreiche Werk enthält viele interessante Fakten über die unmittelbare Nachkriegszeit in Deutschland, der Autor behält dabei immer die DDR und BRD im Blick.<br> Sie erfahren nicht nur grundlegende historische Fakten, sondern auch spannende Details, die heutzutage kaum noch in Geschichtsbüchern vorkommen, wie beispielsweise die Einführung der Mickey-Mouse-Mark oder einen Abriss zu den Hintergründen der SED. Ein spannendes wie lehrreiches Buch für Jung und Alt, welches beweist, dass sich Geschichte in vielen Aspekten auch auf die Gegenwart beziehen lässt. dtv add-to-cart 0.544 21.700 3.200 14.500 zwischen-ende-und-anfang 0 Nachkriegsjahre in Deutschland Lehrreich wie unterhaltsam schildert der Autor Wolfgang Brunner die Nachkriegszeit in Deutschland und zeichnet die prägenden Jahre nach, welche ein ganzes Land in seinen Grundfesten veränderte. 392 Seiten, 14 x 21 cm, gebunden, S/W-Abbildungen, Schutzumschlag, Leseband 0 0 0 0 13 4 1 0 1 -99999177 Nach dem 2. Weltkrieg umfangreich und spannend erzählt vom rennommierten Autor Wolfgang Brunner 0 1 vs4 Medien > Bücher 0 143236 family_basic Wolfang Brenner 0 1
Bücher/Literatur Themen/Geschichte
product
Zuletzt angesehen